• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Mozart und Bruckner in Berlin – Q2-​Musikkurs zu Gast bei den Philharmonikern

24. März 2014
von Hl
Mit Bernard Haitink auf der Bühne der Philharmonie

Vom 12.–15. März besuch­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Q2-​Musikkurses zusam­men mit ihrem Leh­rer Herrn Heinl die Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker und konn­ten so in Pro­be und Kon­zert die Arbeits­wei­se die­ses welt­be­rühm­ten Orches­ters mitverfolgen.

Auf dem Pro­gramm stan­den das Kla­vier­kon­zert Es-​Dur KV 271 von Wolf­gang Ama­de­us Mozart und die 4. Sym­pho­nie Es-​Dur »Roman­ti­sche« von Anton Bruck­ner. Solist am Kla­vier war Ema­nu­el Ax, es diri­gier­te Ber­nard Hai­tink, der weni­ge Tage zuvor sei­nen 85. Geburts­tag fei­ern konnte.

Bereits in der Gene­ral­pro­be war man beein­druckt von Klang und Vir­tuo­si­tät des Orches­ters, eben­so wie von der Akus­tik und Archi­tek­tur der Ber­li­ner Phil­har­mo­nie. Die­ser Ein­druck stei­ger­te sich dann noch im abend­li­chen Kon­zert, denn auf den Podi­ums­plät­zen direkt hin­ter dem Orches­ter wur­den das mit­rei­ßen­de Spiel und die beson­de­re Fähig­keit der Ber­li­ner, musi­ka­lisch auf­ein­an­der ein­zu­ge­hen, aus nächs­ter Nähe erfahrbar.

Neben den Auf­ent­hal­ten in der Phil­har­mo­nie konn­te dank der Initia­ti­ve unse­res Schü­lers Moritz Tontsch auch eine Füh­rung im deut­schen Bun­des­tag besucht wer­den, ver­bun­den mit dem wei­ten Blick über Ber­lin von der Kup­pel des Reichs­tags­ge­bäu­des aus.

In aus­gie­bi­gen Fuß­mär­schen wur­den zudem wei­te­re Sehens­wür­dig­kei­ten wie das Bran­den­bur­ger Tor, der Gen­dar­men­markt oder die Hacke­schen Höfe erkun­det. Und die rich­ti­gen Tipps zum abend­li­chen Aus­ge­hen kamen aus ers­ter Hand von ehe­ma­li­gen Ursu­la­nern, die jetzt in Ber­lin studieren!

Beson­de­rer Dank gilt dem För­der­ver­ein für sei­ne groß­zü­gi­ge finan­zi­el­le Unterstützung!

Ankunft in Berlin
Die Berliner Philharmonie
Morgens vor der Philharmonie
Vor der Generalprobe
Führung durch die Philharmonie
Der Konzertsaal
Vor dem Brandenburger Tor
Hinter dem Brandenburger Tor
Auf dem Gendarmenmarkt
Vor dem Konzerthaus Berlin
Vor dem Konzerthaus Berlin
Am Kaufhaus des Westens
Treppenhaus in den Hackeschen Höfen
Vor dem Reichstagsgebäude
Vor dem Plenarsaal
Im deutschen Bundestag
Die Kuppel des Reichstagsgebäudes
Auf den Podiumsplätzen in der Philharmonie
Abfahrt von Berlin

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 1. Juni 2023
      Projekttag zur psychischen Gesundheit für die Klasse 7d
    • 1. Juni 2023 | 08:40 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6a
    • 1. Juni 2023 | 09:25 Uhr
      Generalprobe der Klassen 5 und der Akrobatik-AG für den Bunten Abend der Erprobungsstufe – Zeiten folgen
    • 1. Juni 2023 | 10:30 Uhr
      Workshop zur Sexualprävention der Klasse 6c
    • 1. Juni 2023 | 19:00 Uhr
      Aufführung des Literaturkurses Q1 Keßler: »Die Physiker« von Friedrich Dürrenmatt

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz