• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Neues aus der Studien- und Berufsorientierung am St.-Ursula-Gymnasium

15. Februar 2022
von Hl

Nach­dem in den letz­ten zwei Jah­ren vie­le Ver­an­stal­tun­gen im Rah­men der Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung aus­fal­len muss­ten, konn­ten in den letz­ten Wochen meh­re­re Ange­bo­te mit exter­nen Part­nern durch­ge­führt wer­den – größ­ten­teils sogar in Prä­senz (Foto oben aus Zeit vor Coro­na)! Wir freu­en uns, unse­ren Schü­le­rin­nen und Schü­lern dadurch Ange­bo­te machen zu kön­nen, die sie bei den wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen der Berufs­wahl unterstützen.

In der 8. Klas­se wur­de in der Woche vom 31.01. bis 04.02. die Poten­zi­al­ana­ly­se durch­ge­führt. Bei die­sem lan­des­weit durch­ge­führ­ten Stan­dard­ele­ment der Berufs­ori­en­tie­rung ent­de­cken die Jugend­li­chen in Rah­men von erleb­nis­päd­ago­gi­schen Übun­gen ihre indi­vi­du­el­len fach­li­chen, metho­di­schen, sozia­len und per­so­na­len Poten­zia­le im Hin­blick auf die Lebens- und Arbeitswelt.

Für unse­re 9. Klassen, die in den bei­den Wochen vor den Oster­fe­ri­en ein Berufs­prak­ti­kum absol­vie­ren wer­den, fand am 15.02. ein zwei­stün­di­ges Bewer­bungs­trai­ning statt, das zwei Mit­ar­bei­ter der Bar­mer durch­ge­führt haben.

Meh­re­re Work­shops rich­te­ten sich an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Stu­fen Q1 und Q2. So hat die CBS Inter­na­tio­nal Busi­ness School zwei Nach­mit­tags­ver­an­stal­tun­gen zum The­ma »Bewer­bungs­schrei­ben« und »Bewer­bungs­ge­spräch« digi­tal durch­ge­führt und bie­tet noch einen wei­te­ren Work­shop zu allen Fra­gen rund um die »Finan­zie­rung des Stu­di­ums an«. Die Kreis­spar­kas­se Köln/​Bonn hat für alle inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein AC-​Training finan­ziert – hier ver­brach­ten über 20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler einen gan­zen Nach­mit­tag in der Schule.

Welche Projekte sind in den nächsten Monaten geplant?

Dank der groß­zü­gi­gen Unter­stüt­zung des För­der­ver­eins kön­nen wir im März allen inter­es­sier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Stu­fe Q1 einen kos­ten­güns­ti­gen wis­sen­schafts­pro­pä­deu­ti­schen Work­shop zum The­ma »Textverarbeitung/​Erstellen von Fach­ar­bei­ten« anbieten.

Am 11.03. füh­ren wir in unse­rer Schu­le unse­ren Berufs- und Stu­di­en­in­for­ma­ti­ons­tag durch, bei dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 ver­schie­de­ne Berufs-, Studien- und Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten kennenlernen.

Für unse­re Jahr­gangs­stu­fe 8 wer­den in den nächs­ten Wochen Ein­füh­rungs­work­shops in die Berufs­ori­en­tie­rung durch­ge­führt. Am 28.04.2022 haben unse­re Schü­le­rin­nen und Schü­ler zudem die Mög­lich­keit beim Girls-​and-​Boys-​Day ers­te berufs­prak­ti­sche Erfah­run­gen zu machen.

Im März bekommt die Stu­fe EF eine Ein­füh­rung in die Maß­nah­men zur Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung, bei der sich auch unser Berufs­be­ra­ter Herr Schmidt von der Agen­tur für Arbeit vor­stel­len wird. Am Ende des Schul­jahrs füh­ren wir in die­ser Stu­fe dann noch eine Ein­heit rund um die The­men »Ent­schei­dungs­kom­pe­tenz« und »Stand­ort­be­stim­mung« an – gera­de für die­se Stu­fe sind die­se Fra­gen beson­ders rele­vant, da hier coro­nabe­dingt vie­le Maß­nah­men im Rah­men der Studien- und Berufs­ori­en­tie­rung nicht statt­fin­den konnten.

Das Team der Studien- und Berufsorientierung
Be, Frz, Kop, Lan, Lei, Ltz, Vo

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz