• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Original oder Fälschung? – »Die Erbschleicherinnen« ermitteln…

12. September 2014
von Hl

Kaum ist Tan­te Trud­chens Bei­set­zung über­stan­den, strei­ten sich ihre elf Nich­ten um das hin­ter­las­se­ne Erbe – elf Nich­ten, die ihre Per­sön­lich­keit (Eigen­heit?) aus­le­ben, sich schon in der Ver­gan­gen­heit nicht aus­ste­hen konn­ten und den Zuschau­er bereits beim ers­ten Tref­fen in der Vil­la der ver­stor­be­nen Tan­te eine furio­se Zuspit­zung der »Erb­schlei­che­rei« erah­nen lassen.

So trifft die selbst­be­wuss­te Kar­rie­re­frau (Ali­na Hoff­mann) auf das Blöd­chen (Sophia Post), die Theo­lo­gin (Mia Mon­ten­arh) auf das Flitt­chen, die schreck­li­che Zwil­lings­schwes­ter (Moni­ka Wira) auf die klu­ge Sozio­lo­gin (Lil­ly König) und die Psy­cho­lo­gin (Merit Mey­er) schließ­lich auf die unkon­ven­tio­nel­le Künst­le­rin (The­re­sa Fock). Wäh­rend die unter­schied­li­chen Schwes­tern – vom Glanz des Gel­des geblen­det – ihre Augen schlie­ßen und von einer sorg­lo­sen Zukunft träu­men, betritt der ent­nerv­te Notar die Vil­la und setzt den Träu­me­rei­en von Reich­tum und Glück schnell ein Ende. So taucht die Fra­ge auf, ob es sich bei eini­gen berühm­ten Kunst­wer­ken aus Tan­te Trud­chens Kunst­samm­lung um Ori­gi­na­le oder um Fäl­schun­gen han­delt, und aus den strei­ten­den und träu­men­den Nich­ten wer­den kur­zer­hand elf Erb­schlei­che­rin­nen, wel­che ent­rüs­tet jeden Ver­dacht von sich wei­sen. So mischen sich Wahr­heit und Lüge, Ori­gi­nal und Fäl­schung und die Span­nung steigt.

Das Thea­ter­stück »Die Erb­schlei­che­rin­nen«, ein Pro­duk­ti­on der Theater-​AG für eine Lei­che, elf Erbin­nen und einen Notar, setz­ten die Schü­le­rin­nen der Theater-​AG unter der Lei­tung von Frau Becker-​Nett am 11. Sep­tem­ber 2014 im Atri­um des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums mit viel Spiel­freu­de und Ideen­reich­tum um. Obwohl eini­ge Schü­le­rin­nen durch einen Krank­heits­aus­fall uner­war­tet eine neue Rol­le über­neh­men muss­ten und die Schü­le­rin­nen der Mit­tel­stu­fe über­wie­gend erst­mals vor einem gro­ßen Publi­kum auf der Büh­ne stan­den, sorg­ten die Dar­stel­le­rin­nen mit Wort­witz, Spaß, einem hohen Hand­lungs­tem­po und span­nungs­rei­chen Kon­tras­ten für kurz­wei­li­ge Unter­hal­tung, wofür sich Eltern, Schü­ler und Leh­rer mit viel Applaus bedankten.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz