• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ein ARD-​Konzert macht Schule – 6c zu Gast beim WDR (II)

12. September 2014
von Hl

Update 2: Die Neue Musik­zei­tung berich­tet hier eben­falls über das Pro­jekt. Net­ter­wei­se mit einem Bild aus St. Ursu­la, auf­ge­nom­men im Novem­ber 2013, als die WDR-​Bigband bei uns zu Gast war.

Update: Der Link zum Live­stream auf arte con­cert ist online. Und unten auf der Sei­te fin­det man unter »Bonus« den offi­zi­el­len Konzert-​Trailer – genau­es Hin­schau­en lohnt sich!

Momen­tan wird in der Musik­klas­se 6c hef­tig geprobt. Denn in einer Woche ist es soweit: Dann nimmt die 6c mit ihrem Leh­rer Herrn Heinl am 1. ARD-​Schulradioprojekt teil und spielt am 19.09.14 im Funk­haus am Wall­raf­platz zusam­men mit Mit­glie­dern der WDR-​Bigband eine Jazz-​Version von Anto­nin Dvořáks 9. Sinfonie.

Das Kon­zert ist ein gro­ßes Schul­ra­dio­pro­jekt aller ARD-​Radioanstalten und fin­det die­ses Jahr zum ers­ten Mal statt. In der Pres­se­er­klä­rung des NDR kann man dazu lesen:

»Das Dvořák-​Experiment — Ein ARD-​Konzert macht Schu­le« ist ein bis­her ein­zig­ar­ti­ges, bun­des­wei­tes Musik­ver­mitt­lungs­pro­jekt der ARD, mit dem Schü­ler in ganz Deutsch­land für klas­si­sche Musik begeis­tert wer­den sollen.

Am 19. Sep­tem­ber 2014 spielt das NDR Sin­fo­nie­or­ches­ter in Ham­burg unter der Lei­tung sei­nes Chef­di­ri­gen­ten Tho­mas Hen­gel­b­rock Antonín Dvořáks Sin­fo­nie Nr. 9 »Aus der neu­en Welt«. Die Sin­fo­nie wird ab 11.15 Uhr live in allen Kul­tur­ra­dio­pro­gram­men der ARD sowie im Deutsch­land­ra­dio (Digi­tal­ka­nal »Doku­men­te und Debat­ten«) aus­ge­strahlt; außer­dem gibt es das Kon­zert als Video-​Livestream. Ziel­grup­pe des Pro­jekts sind Schü­ler der Klassen fünf bis zwölf. Sie kön­nen das »Dvořák-​Experiment« bun­des­weit live mit­ver­fol­gen - ent­we­der im Unter­richt oder im Sen­de­saal der jewei­li­gen Landesrundfunkanstalt.

Einen Über­blick und wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier.

Für den Bei­trag des WDR wur­de die Klas­se 6c aus­ge­wählt. Sie wird gemein­sam mit den WDR-​Musikern und einem Schul­chor vom Erft­städ­ter Ville-​Gymnasium musi­zie­ren und die Auf­füh­rung der Sin­fo­nie ver­fol­gen. Dazu wird der Sen­de­saal in Köln in der Art einer Jazz-​Lounge ein­ge­rich­tet. Der beson­de­re Clou ist, dass das Publi­kum mit­ten unter den Aus­füh­ren­den ver­teilt sitzt, fast wie in einem Wohnzimmer-​Konzert. Es wird auch eine klei­ne Live-​Schaltung aus Köln geben, ein Stück wird dann bun­des­weit zu sehen sein!

Bereits im Juni, kurz vor den Som­mer­fe­ri­en, kam John Golds­by von der WDR-​Bigband zu einer Pro­be ins St.-Ursula-Gymnasium. Mit­ge­bracht hat­te er spon­tan sei­nen Schwie­ger­va­ter, der gera­de zu Besuch in Deutsch­land war und sich kur­zer­hand ans Schlag­zeug setz­te und mit­spiel­te! Eben­falls dabei war ein Kame­ra­team vom WDR, wel­ches einen klei­nen Vor­be­richt über das Pro­jekt gefilmt hat, den Sie hier sehen kön­nen. Mode­riert wur­de das Gan­ze von Isa­bel Hecker (Kopf­ball), die selbst Saxo­phon spielt und die Klas­se nicht nur inter­view­te, son­dern auch mitspielte!

 

← Vorheriger Artikel

Nächster Artikel →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Feb 2023>>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
    Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
  • 10. Februar 2023
    Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
  • 11. Februar 2023
    Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
  • 13. Februar 2023
    Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
  • 13. Februar 2023
    Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
  • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
  • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
  • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
  • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
  • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
  • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz