• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Ov analog, ov digital, m’r feere widder janz real! (II)

22. Februar 2023
von Hl

Nach 2 Jah­ren pan­de­mie­be­ding­ter Pau­se fand sie end­lich wie­der statt: die Kar­ne­vals­fei­er an Wei­ber­fast­nacht für unse­re Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 8. Von 7:50 bis 11:11 fei­er­ten unse­re Nachwuchskarnevalist/​-​innen im wun­der­voll deko­rier­ten Ober­stu­fen­zen­trum ihre eige­ne Party.

Das viel­sei­ti­ge Büh­nen­pro­gramm wur­de wie­der bestrit­ten von ein­zel­nen Klassen und Grup­pen aus den betei­lig­ten Jahr­gangs­stu­fen. So gab es neben vie­lem ande­ren eine Quiz­show der 7a (Frau Kai­ser), eine Jump Style Per­for­mance der 5d (Frau Römer) und einen Tanz-​Flashmob der 8a (Herr Krä­mer), ein Schüler/​-​innen-​gegen-​Lehrer/​-​innen-​Quiz (5b mit Herrn Arz) und nicht zuletzt ein selbst­ver­fass­tes Märchen-​Remake der 7c (Frau Behme).

Höhe­punk­te waren sicher die kar­ne­va­lis­ti­schen Klas­sen­kon­zer­te der 6c unter der Lei­tung von Herrn Heinl und der 5c (Herr Janz­ing) sowie die Tanz­auf­trit­te der Clown­kin­der und des Jugend­tanz­korps der Brüh­ler Schlossgarde.

In bes­ter Lau­ne san­gen und fei­er­ten unse­re fan­ta­sie­voll kos­tü­mier­ten När­rin­nen und Nar­ren, immer unter­stützt von dem gut­ge­laun­ten Lehr­erdrei­ge­stirn Herrn Schön­bau­er (Prinz), Herrn Krä­mer (Jung­frau) und Herrn Arz (Bau­er), die sich als Hom­mage an Star Wars als R2-​D2 ver­klei­det hat­ten. Gegen Ende erreich­te die Stim­mung beim tra­di­tio­nel­len Lehrer/​-​innenballett (Ltg. Frau Becker-​Nett) ihren Höhe­punkt, als bei der Zuga­be der gan­ze Saal sin­gend die Cho­reo­gra­fie nahe­zu per­fekt mittanzte!

Als bes­te Lehrer/​-​innenkostüme wur­den die Petterson-​und-​Findus-​Verkleidung von Herrn Roder­mond und der Dino an der Lei­ne (Herr Lei­bold und Frau Till­mann) prä­miert. Quen­tin Jes­tädt (5d) gewann als Nokia-​Handy den Preis für das bes­te Motto-​Kostüm, gefolgt von Joshua Fend­rich (5a) als »Digi­tal Boy«. Für ihre beson­ders auf­wen­di­gen Ver­klei­dun­gen wur­den Hen­ri­et­ta Hein­rich (5a) als Ava­tar und Paul Sil­ber (5a) als Albert Ein­stein geehrt.

Die Klas­se 9d sorg­te mit selbst­ge­mach­ten Orden und fröh­li­cher Mode­ra­ti­on (Leni Mei­er und Lean­der Fend­rich), mit der Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung und vor allem mit Hap­py Hap­pi in Raum C310 bes­tens für alle und alles. Das habt ihr fan­tas­tisch gemacht. Dan­ke­schön und Alaaf an euch, lie­be 9d, und an euer Klas­sen­lei­tungs­team (Frau Fanai­lou und Herr Elpermann)!

Wei­te­rer gro­ßer Dank geht an das Orga-​Team (Frau Anker­mann, Frau Külp­mann, Herr Stamm, Herr Hom­bach), an die Schulsanitäter/​-​innen (Anna Decker, Han­nah Zim­mer­mann, Fin­ja Schmitz), an die Licht-​AG (hier vor allem Han­na Figu­ra am Ver­fol­ger) und die PA-​AG unter der Lei­tung von Herrn Arz. Frau Hun­de­n­born mit ihrem Kunst­kurs der Q2 sorg­te wäh­rend der gesam­ten Ver­an­stal­tung in Raum C318 pro­fes­sio­nell für när­ri­sches Make-​Up. Die wun­der­schö­ne Deko­ra­ti­on des Ober­stu­fen­zen­trums und der Mot­to­schrift­zug wur­den wie in jedem Jahr von der Fach­schaft Kunst orga­ni­siert, vor­be­rei­tet, auf­ge­baut und abge­baut. Vie­len Dank dafür, Frau Schmehl, Herr Blu­men­schein, Herr Erba­cher und Frau Hundenborn!

Trotz eines nicht zu unter­schät­zen­den Maßes an Arbeit, Zeit und Kraft und Ner­ven, die vie­le Schüler/​-​innen, Lehrer/​-​innen und die bei­den Haus­meis­ter in die­se Kar­ne­vals­fei­er ein­brach­ten, waren sich am Ende alle einig: Rich­tig gut, dass wir wie­der fei­ern dürfen!

Nie mehr Fas­tel­ovend ohne üsch!

(BN)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz