Bis zu 80 Viertklässler in Begleitung eines Elternteils erkundeten jeweils am 12. und 13. November 2021 im Rahmen der »Infotage« das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium, beteiligten sich in der Schule und auf dem Schulgelände an zahlreichen Angeboten und Aktivitäten und erhielten so einen ersten Einblick in ein lebendiges und buntes Schulleben. Die zukünftigen Sextaner erlebten erstmals Unterrichtsproben in den Fächern Latein, Französisch, Musik, Biologie, Physik und Informatik/Roboter und informierten sich anschließend in geführten Gruppen beispielsweise über die Klassenräume der Jahrgangsstufe 5, die Angebote der Übermittagsbetreuung, die digitale Ausstattung des Unterrichts und die beiden Profilklassen Musik und Latein. Bei der Durchführung der beiden Veranstaltungen halfen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I, die gut sichtbar in gelben Sicherheitswesten die Besucher am Schuleingang begrüßten und zur Einlasskontrolle begleiteten.
Vor der Schulerkundung begannen die beiden Tage zum Kennenlernen des Gymnasiums jedoch mit informativen Vorträgen der Schulleitung sowie der Unterstufenkoordinatorin, in deren Rahmen die Besonderheiten der Schule hervorgehoben wurden: So zum Beispiel die Vermittlung christlicher Werte, die Begabungsförderung und unterstützende Förderung, um individuellen Stärken und Schwäche gerecht zu werden, und die Möglichkeiten der Nachmittagsbetreuung. Bereichert wurde das umfangreiche Angebot von zwei Auftritten der Musikprofilklasse 5c, die unter der Leitung ihres Musiklehrers für die Gäste im Atrium musizierten.
Auf dem Schulhof stand für die Viertklässler ein Rettungswagen bereit, den sich diese in Begleitung von Lehrkräften und ausgebildeten Schulsanitätern anschauen durften. Großer Beliebtheit erfreute sich auch ein »Blindenparcour« in der Turnhalle, den die zukünftigen Sextaner zwar mit Hilfe zahlreicher Lehrkräfte im Fach Sport, aber mit verbundenen Augen und ohne Unterstützung ihrer Eltern meisterten. In der Cafeteria konnten sich Eltern und Kinder anschließend stärken; für Gespräche standen Lehrkräfte sowie Schüler/-innen der Sekundarstufe II und erfahrene Eltern gerne bereit.
Zeitlich versetzt fand am Samstag, den 13. November, für Eltern und Lernende der Klassen 9 und 10, welche sich für einen Quereinstieg in die gymnasiale Oberstufe interessieren, eine Informationsveranstaltung statt, in deren Rahmen Frau Pickartz, die Schulleiterin des Erzb. St.-Ursula‑Gymnasiums, über die Anforderungen der Sekundarstufe II und das Profil der Schule informierte. Anschließend hatten die Gäste ebenfalls die Möglichkeit, mit der Jahrgangsstufenleitung und zahlreichen Oberstufenschüler/‑innen ins Gespräch zu kommen sowie an kurzen Unterrichtseinheiten teilzunehmen.
Wir freuen uns, zahlreiche Viertklässler und Quereinsteiger bald wiederzusehen und als Teil der Schulgemeinschaft begrüßen zu dürfen.
(Hun)