• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Schöne Aussichten« – Vorbereitung der Sonderausstellung ausgewählter Wettbewerbsmodelle im Lichthof des Dortmunder Baukunstarchivs

26. Oktober 2020
von Hl

»Natur 2.0« lau­tet der Titel des Archi­tek­tur­mo­dells der Schü­ler Mal­te Jost, Tim Kall­rath und Lucas Pan­ter (Klas­se 9b), wel­ches im Rah­men des 2020 von den Inge­nieur­kam­mern durch­ge­führ­ten Kunst­wett­be­werbs »Aus­sichts­turm – fan­ta­sie­voll kon­stru­iert!« für eine Son­der­aus­stel­lung im Licht­hof des Bau­kunst­ar­chivs Dort­mund aus­ge­wählt wur­de (wir berich­te­ten). Die Aus­stel­lung mit dem Titel »Schö­ne Aus­sich­ten – Junior.INGs bau­en Modell­tür­me«, die am 22. April 2021 in Dort­mund eröff­net und der­zeit von der Ingenieurkammer-​Bau NRW vor­be­rei­tet wird, prä­sen­tiert aus­ge­wähl­te Wett­be­werbs­mo­del­le aller Alters­ka­te­go­rien. Die in der jüngs­ten Alters­ka­te­go­rie ein­ge­reich­te Arbeit der drei Schü­ler – ein im Kunst­un­ter­richt ent­stan­de­ner Aus­sichts­turm – zeich­net sich durch sei­ne beson­de­re orga­ni­sche Form­ge­bung aus; Hin­ter­grund war die Idee der Schü­ler, Natur als eine in der Zukunft nur noch sel­ten vor­han­de­ne Kost­bar­keit, als »Luxus« und wert­vol­les Gut zu fas­sen, so dass die orga­ni­sche Form­ge­bung der Nutz­bau­ten als Remi­nis­zenz an ein Zeit­al­ter gese­hen wer­den kann, in der die Men­schen noch von »ech­ter« Natur umge­ben waren. Die an einen Baum erin­nern­de Gestal­tung des Aus­sichts­turms ermög­licht den Blick auf eine Zukunft, die auf Natur i. S. e. natür­li­chen Vege­ta­ti­on ver­zich­ten muss, aber die Kost­bar­keit Natur in die Gestal­tung von Nutz­bau­ten inte­griert und durch deren kon­struk­ti­ve Idee so an die­se erinnert.

Mit rund 6.000 Teil­neh­mern gehört der Schü­ler­wett­be­werb »Junior.ING« zu einem der größ­ten deutsch­land­wei­ten Kunst­wett­be­wer­be, der in die­sem Jahr das The­ma »Aus­sichts­turm – fan­ta­sie­voll kon­stru­iert« in den Mit­tel­punkt stell­te. Auf­grund der aus­ge­zeich­ne­ten Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät und der Ori­gi­na­li­tät des Werks ent­schie­den sich die drei Schü­ler für eine gemein­sa­me Bei­trags­ein­rei­chung, die Frau Hun­de­n­born als Kunst­leh­re­rin beglei­te­te und betreu­te. Infor­ma­tio­nen zur Aus­stel­lung im Licht­hof des Dort­mun­der Bau­kunst­ar­chivs (23.04.–24.05.2021) fin­den Sie unter https://baukunstarchiv.nrw/2020/05/06/schoene-aussichten-juniorings-bauen-modelltuerme/.

Das Bau­kunst­ar­chiv NRW (Licht­hof, Ost­wall 7, 44135 Dort­mund) sichert Nach­läs­se aus den Berei­chen Archi­tek­tur, Innen­ar­chi­tek­tur. Land­schafts­ar­chi­tek­tur und Städ­te­bau sowie des Inge­nieur­baus in NRW. Es bewahrt, doku­men­tiert und sys­te­ma­ti­siert Nach­läs­se, arbei­tet die­se wis­sen­schaft­lich auf und macht sie sowohl der For­schung als auch der inter­es­sier­ten Öffent­lich­keit zugänglich.

Wir gra­tu­lie­ren Mal­te Jost, Tim Kall­rath und Lucas Pan­ter zu die­ser beson­de­ren Aus­zeich­nung und freu­en uns über zahl­rei­che Besu­cher im Rah­men der Ausstellung!

(Hun)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz