• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

St. Ursula Bezirksmeister im Schulschach

22. Februar 2015
von Hl

Höchst erfolg­reich konn­ten die bei­den Schach­schul­mann­schaf­ten unse­res St.-Ursula-Gymnasiums am 19. Febru­ar 2015 die Bezirks­meis­ter­schaf­ten in Stol­berg bei Aachen gestal­ten. Trotz der vie­len Erfol­ge in den zurück­lie­gen­den Jah­ren gelang es nun zum ers­ten Mal, dass bei­de Mann­schaf­ten – als Kreis­meis­ter in den Wett­kampf­klas­sen II und III jeweils die Ver­tre­ter des Rhein-​Erft-​Kreises – das Sie­ger­trepp­chen erklommen.

Wäh­rend die Mann­schaft der WK III (Geburts­jahr­gang 2000 und jün­ger) Bezirks­meis­ter wur­de und damit ihren Titel aus dem Vor­jahr erfolg­reich ver­tei­di­gen konn­te, ent­führ­te die Mann­schaft der WK II (Geburts­jahr­gang 1998 und jün­ger) für ihren über­ra­schen­den drit­ten Platz eben­falls einen schö­nen Pokal nach Brühl.

Bereits die ers­te Run­de des sechs­stün­di­gen Tur­niers bot in der Wett­kampf­klas­se III Span­nung pur. In einem ganz engen Spiel muss­te gegen das Carl-​von-​Ossietzky-​Gymnasium Bonn, dem spä­te­ren Vize-​Bezirksmeister, ein 2:2 nach gro­ßem Kampf errun­gen wer­den. Beson­de­re Bri­sanz erhielt das Spiel dadurch, dass die Gegen­spie­ler sich z. T. gegen­sei­tig kann­ten, als Spie­ler der­sel­ben Mann­schaft beim Brüh­ler Schach-​Club. Eng wur­de es in den wei­te­ren fünf Par­tien nur noch beim knap­pen 2,5:1,5-Sieg gegen das Kaiser-​Karls-​Gymnasium aus Aachen. Als am Ende auch das Drei­kö­nigs­gym­na­si­um Köln mit 3:1 besiegt wer­den konn­te, war der Tur­nier­sieg festgezurrt.

In der erfolg­rei­chen Bezirks­meis­ter­mann­schaft spiel­ten an Brett 1 Johann Engel (Klas­se 8d), an Brett 2 Con­stan­tin Thier­kopf (Klas­se 9d), an Brett 3 Beno Burth (Klas­se 9d) und an Brett 4 abwech­selnd Niko­las Bartsch (Klas­se 7a) und Ina Thier­kopf (Klas­se 6d) in ihrem ers­ten gro­ßen Tur­nier für unse­re Schu­le. Einen beson­de­ren Anteil am Erfolg hat­ten dabei Johann Engel und Con­stan­tin Thier­kopf, die alle sechs Par­tien erfolg­reich been­den konnten.

Nicht so gut sah es anfangs in der Wett­kampf­klas­se III aus. Krank­heits­be­dingt muss­te lei­der Flo­ri­an Bartsch aus­fal­len, der ursprüng­lich an Brett 2 antre­ten soll­te. Die Mann­schaft spiel­te nun mit Vik­tor Teutsch (Q1) an Brett 1, Michel Schüt­ten (EF) an Brett 2, Mar­tin Bren­ner (EF) an Brett 3 und Rein­hard Borch­mann (EF) an Brett 4. Ohne gro­ße Erwar­tun­gen ange­tre­ten konn­te die Mann­schaft posi­tiv über­ra­schen. In den sie­ben Spie­le gelan­gen fünf über­wie­gend deut­li­che Sie­ge. Am Ende muss­te man sich nur den über­le­ge­nen Mann­schaf­ten des Bezirks­meis­ters vom Gym­na­si­um Köln-​Pesch und des Vize­be­zirks­meis­ters vom Rit­ze­feld­gym­na­si­um in Stol­berg geschla­gen geben. Beson­ders schön war, dass nicht nur Vik­tor Teutsch 6 Brett­punk­te, son­dern auch Mar­tin Bren­ner 5 Brett­punk­te und Michel Schüt­ten 4,5 Brett­punk­te erzie­len konnten.

Beglei­tet und betreut wur­den die bei­den Mann­schaf­ten von ihrem Leh­rer Mar­tin Möllmann.

Wettkampfklasse III – Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn gegen St. Ursula Brühl 2:2
Wettkampfklasse III – Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen gegen St. Ursula Brühl 1,5:2,5
Wettkampfklasse II – Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg gegen St. Ursula Brühl 1,5:2,5
Erfolgreiche Bezirksmeister der WK III nach der Pokalübergabe: (v.l.n.r.) Johann Engel, Beno Burth, Nicolas Barsch, Constantin Thierkopf, Ina Thierkopf
Die erfolgreiche Mannschaft der WK II: (v.l.n.r.) Michel Schütten, Martin Brenner, Viktor Teutsch, Reinhard Borchmann

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2022/23
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    <<Mai 2022>>
    MDMDFSS
    25 26 27 28 29 30 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 18. Mai 2022
      Abiturprüfungen 4. Fach – Unterricht findet statt!
    • 18. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK M
    • 19. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. GK Ku, Mu, Ek, Pa, Ge, Pl, KR, ER
    • 19. Mai 2022 | 19:00 Uhr
      4. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie
    • 20. Mai 2022
      Zentralabitur Nachkl. LK/GK Bi, Ch, Ph, If

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Open-Air-Konzert für den Frieden im Innenhof des Brühler Rathauses
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • »Félicitations« – DELF-Zertifikate 2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • St. Ursula braucht Ihre Stimme – bis zum 31. Mai abstimmen!
    • Spendenlauf 2022 zugunsten unseres Schulprojekts in Südindien
    • Spendenaktion für die Brühler Tafel
    • Ursula-Singers beim Festival »brühlermarkt« am 19.06.2022
    • »Gefühl der Schwerelosigkeit« – Physik-Exkursion in das Phantasialand
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Impulse
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Schulpodcast

    Eine Große Pause mit
    Eine Große Pause mit

    Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress. Wenn euch, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte. Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an . Und nun viel Spaß beim Hören!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin

    In der letzten Folge der zweiten Staffel sprechen Herr Meller und Frau Berens miteinander. Fr. Berens ist ebenfalls Lehrerin am St. Ursula und gemeinsam sprechen die beiden über das vergangene Schuljahr und über das Schulprojekt „Internettränen“. Unter dem Hashtag #Internettränen engagierten sich in diesem Schuljahr viele Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II am St. Ursula-Gymnasium, um ein sichtbares Zeichen für Toleranz und für einen respektvollen Umgang im Internet zu setzen. Was dahinter steckt und wie die Idee entstanden ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Zuletzt kommen Sarah und ihre FreundInnen zu Wort, denn sie melden sich in Form von Audionachrichten aus ihrem Urlaub, den sie mit dem Abitur in der Tasche gemeinsam genießen .Viel Spaß!

    Folge 20: Eine große Pause mit Marion Berens, Lehrerin
    3. Juli 2021
    Episode 19: A big break with Cédric Gentil, pro diver and filmmaker
    19. April 2021
    Folge 18: Eine große Pause mit Prof. Dr. Borcherding und dem Thema Klimawandel
    16. März 2021
    Folge 17: Eine große Pause mit Lobke Beckfeld, Designstudentin
    10. Februar 2021
    Folge 16: Eine große Pause mit Meta Cramer, Soziologin
    3. Februar 2021
    Folge 15: Eine große Pause mit Sarah, Herrn Meller und Frau Hermanns
    20. Januar 2021
    Folge 13: Eine große Pause mit Ina
    2. Dezember 2020
    Folge 14: Eine große Pause mit Gabriel Schöller, Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit
    25. November 2020
    Folge 12: Eine große Pause mit Gabriel und den Beatles
    14. November 2020
    Folge 11: Eine große Pause mit Fr. Herold und dem Projekt Schulacker
    25. Oktober 2020
    Search Results placeholder

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz