• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

St. Ursula erfolgreich bei Bildungswettbewerben

14. Mai 2017
von Hl

Das St.-Ursula-Gymnasium hat im Rah­men der bun­des­wei­ten Bil­dungs­in­itia­ti­ve »Spie­len macht Schu­le« Mate­ri­al­aus­stat­tun­gen zu den The­men »Expe­ri­men­tie­ren« und »Modell­ei­sen­bahn« gewon­nen. Damit soll Schü­le­rin­nen und Schü­lern das Ler­nen spie­le­risch erleich­tert werden.

Werk­statt Modelleisenbahn

Bau­en, Bas­teln und Kon­stru­ie­ren – die Werk­statt Modell­ei­sen­bahn bie­tet Modell­bau­ern und Eisen­bah­nern eine Viel­zahl an Mög­lich­kei­ten, eine eige­ne Modell­ei­sen­bahn­an­la­ge ent­ste­hen zu lassen.

60 Schu­len konn­ten sich 2016/​2017 über den Gewinn einer Modelleisenbahn-​Ausstattung nam­haf­ter Her­stel­ler freu­en – das St.-Ursula-Gymnasium war eine davon und konn­te mit ihrem Bewer­bungs­kon­zept die Jury über­zeu­gen. Mit dem Auf­bau einer Anla­ge sol­len wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen wie Team­fä­hig­keit und stra­te­gi­sches Vor­ge­hen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler spie­le­risch geför­dert wer­den. Damit das Kon­zept zeit­nah umge­setzt wer­den konn­te, wur­de die Pro­jekt­grup­pe mit einem eige­nen Raum für die Pla­nung und den Auf­bau der Anla­ge unter­stützt. Wer das Ent­ste­hen der Anla­ge mit­ver­fol­gen will, kann sich über die Zie­le, die Umset­zung und Erfolgs­er­leb­nis­se in unse­rem AG-​Blog infor­mie­ren. Wei­te­re Infos zum Pro­jekt »Werk­statt Modell­ei­sen­bahn«, das vom ZNL Trans­fer­zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten und Ler­nen und dem Mehr Zeit für Kin­der e. V. initi­iert wur­de, gibt es unter www.werkstatt-modelleisenbahn.de.

Werk­statt Experimentieren

Mit der »Werk­statt Expe­ri­men­tie­ren« soll der For­scher­geist und die Neu­gier der Schü­le­rin­nen und Schü­ler geför­dert wer­den: Wie erzeugt Wind Ener­gie? Wie kommt ein Flug­zeug in die Luft oder wie funk­tio­niert ein Solar­fahr­zeug? Mit der »Werk­statt Expe­ri­men­tie­ren« soll Kin­dern eine akti­ve Teil­nah­me am Lern­pro­zess ermög­licht wer­den. Als eine der Gewinn­erschu­len, die sich über eine gro­ße Aus­wahl an Expe­ri­men­tier­käs­ten freu­en durf­te, konn­te unse­re Schu­le mit dem Bewer­bungs­kon­zept punk­ten und wird die 16 Expe­ri­men­tier­käs­ten im natur­wis­sen­schaft­li­chen Unter­richt der Jahr­gangs­stu­fen 5 und 6 ein­set­zen. Geplant ist die wei­te­re Ver­wen­dung in AGs und Förderangeboten.

Bun­des­wei­ter Bil­dungs­wett­be­werb »Spie­len macht Schule«

Die the­ma­ti­schen Lern­werk­stät­ten wer­den im Rah­men der bun­des­wei­ten Bil­dungs­in­itia­ti­ve »Spie­len macht Schu­le« ange­bo­ten. Sie ist ein lang­fris­tig ange­leg­tes Pro­jekt, das das Spie­len wie­der mehr in den Schul­all­tag der Kin­der inte­grie­ren möch­te. Daher stat­tet das Pro­jekt in einem Wett­be­werb vor­nehm­lich Grund­schu­len mit ver­schie­de­nen Spiel­zeug­aus­stat­tun­gen aus. Die dar­in ein­ge­setz­ten Spiel­wa­ren wur­den vor­ab vom ZNL Trans­fer­zen­trum für Neu­ro­wis­sen­schaf­ten und Ler­nen hin­sicht­lich ihres Lern­ef­fekts geprüft und bewer­tet. Unter­stützt wird »Spie­len macht Schu­le« von den Kul­tus­mi­nis­te­ri­en aller 16 Bundesländer.

Mit der Ein­rich­tung der Spie­le­zim­mer soll der natür­li­che Spiel­trieb der Kin­der geför­dert wer­den, da das Spie­len wich­ti­ge Lern­pro­zes­se anstößt, die die Kin­der auf die Anfor­de­run­gen ihres spä­te­ren Lebens vor­be­rei­ten und wich­ti­ge sozia­le Kom­pe­ten­zen sowohl leh­ren als auch för­dern. Seit der Pilot­pha­se 2007 haben bereits 1.804 Grund­schu­len in Deutsch­land eine kos­ten­lo­se Spiel­zeug­aus­stat­tung gewonnen.

Zum Schul­ju­bi­lä­um im nächs­ten Schul­jahr wird das St.-Ursula-Gymnasium auch an die­sem Wett­be­werb teil­neh­men, um für die Erpro­bungs­stu­fe eine Spie­le­zim­mer­aus­stat­tung zu gewin­nen. Alle Infor­ma­tio­nen rund um den Wett­be­werb gibt es unter www.spielen-macht-schule.de.

Herr Stamm lei­tet die AG Modell­bahn. Frau Fanai­lou küm­mert sich um den Ein­satz der Expe­ri­men­tier­käs­ten. Herr Roder­mond wird als Ver­ant­wort­li­cher für die Über­mit­tags­be­treu­ung und das Spie­le­zim­mer ein Bewer­bungs­kon­zept zu »Spie­len macht Schu­le« erar­bei­ten. Herr Mül­ler koor­di­niert als Initia­tor alle Akti­vi­tä­ten rund um die ver­schie­de­nen Werkstätten.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz