• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

St. Ursula on tour – Woche vor den Herbstferien

31. Oktober 2012
von Hl
Die LKs Biologie und Erdkunde der Q2 mit Frau Schmehl und Herrn Wolf in der Meeresschule in Pula (Kroatien)

Vor den Herbst­fe­ri­en waren fast alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Pro­jek­ten aktiv oder auf Schul­fahr­ten unter­wegs. Die Klassen 6 und 8 waren auf Klas­sen­fahrt in Net­ters­heim (6a), Bad Hon­nef (6b und 6d) und Cochem (6c) bzw. Traben-​Trabach (8a), Trier (8b), Bol­len­dorf (8c) und May­en (8d). Die Jahr­gangs­stu­fe 7 arbei­te­te in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten, die Klassen der 9 stell­ten sich im Rol­len­spiel der Berufs­ori­en­tie­rungs­wo­che einem Bewer­bungs­ver­fah­ren. Die Schü­ler der Ein­füh­rungs­pha­se (EP) nah­men an den Tagen reli­giö­ser Ori­en­tie­rung teil, die der Jahr­gangs­stu­fe Q1 enga­gier­ten sich wäh­rend des Sozi­al­prak­ti­kums in Kin­der­gär­ten, Senio­ren­hei­men, Kran­ken­häu­sern. Die Kur­se der Stu­fe Q2 schließ­lich bereis­ten auf ihren Stu­di­en­fahr­ten fast ganz Euro­pa von Schott­land, Irland, Däne­mark (Kopen­ha­gen) über Frank­reich (Paris), Deutsch­land (Wei­mar und Lübeck) Tsche­chi­en (Prag) und Polen (Dan­zig) bis nach Kroatien.

Die Klasse 6b mit Frau Knauber und Herrn Krämer auf Klassenfahrt in Bad Honnef
Die LKs Physik und Deutsch der Q2 mit Frau Dr. Schiffgen und Herrn Schmidt auf Studienfahrt in Prag
Die Klasse 6d mit Frau Abt und Frau Mittelstedt auf Klassenfahrt in Bad Honnef
Die Klasse 6d mit Frau Abt und Frau Mittelstedt auf Klassenfahrt in Bad Honnef
Der Erdkunde-LK der Q2 auf Studienfahrt in Kopenhagen mit den Herren Hombach, Rodermond und Stamm
Die LKs Biologie und Erdkunde der Q2 mit Frau Schmehl und Herrn Wolf in der Meeresschule in Pula (Kroatien)
Der LK Geschichte der Q2 in Danzig mit den Herren Klesse, Meyer und Dr. Scheja
Der Deutsch-LK der Q2 auf Studienfahrt mit Frau Windisch und Herrn Hardt in Weimar und Lübeck
Projekt der 7b »Mit Handicap durch deine Stadt«, betreut von Frau Thüsing, Herrn Becker und Frau Salamon
Kunstprojekt der EP mit Herrn Kroll im Rahmen der Tage religiöser Orientierung
Studienfahrt des Englisch-LK der Q2 nach Schottland in Begleitung von Herrn Rau, Frau Tillmann und Frau Weißbrich
Projekt der Jahrgangsstufe 7 »Spielgeräte basteln«, betreut von den Damen und Herren Forst, Grau, Rödding und Schmitz
Projekt der Jahrgangsstufe 7 »Spielgeräte basteln«, betreut von den Damen und Herren Forst, Grau, Rödding und Schmitz
Studienfahrt des Englisch-LK mit Frau Becker-Nett und Herrn Timpe nach Dublin

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Öffnungszeiten in den Ferien
    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 24. März 2023
      Einzelberatung der Stufe EF zu den Lk- und Gk-Wahlen (ab 13:15 Uhr)
    • 24. März 2023
      Letzter Termin zur Abgabe der Versäumnislisten für die Stufe Q2

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Osterferien
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • Gefangen in der Schule – Ein Escape-Room für die 7a und 7c
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz