• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Studienexkursion nach Hamburg

31. Januar 2022
von Hl

Am Don­ners­tag, 28.01., bra­chen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Musik­leis­tungs­kur­ses Q1 mit ihrem Leh­rer Herrn Janz­ing nach Ham­burg auf, um die reich­hal­ti­ge Kul­tur und das brei­te Musik­an­ge­bot der Han­se­stadt erle­ben zu kön­nen. Das sind die Rück­bli­cke auf die ver­gan­ge­nen Tage:

Für mich war das Erleb­nis im Ham­bur­ger Michel ganz beson­ders. Zunächst besuch­ten wir eine Mit­tags­an­dacht mit impro­vi­sier­ter Orgel­mu­sik, im Anschluss erklär­te uns der Orga­nist Enno Gröh­ne die Orgel­an­la­ge des Michels. Dabei zeig­te er uns die vier ver­schie­de­nen Orgeln und vie­le Beson­der­hei­ten wie bei­spiels­wei­se das Regis­ter »Regen­ton­ne«, das im Fern­werk der Kup­pel der Kir­che ver­baut ist. Ganz beson­ders schön war, dass jede/​jeder Schüler/​-​in selbst spie­len und somit den Klang unmit­tel­bar erfah­ren durf­te. Das wer­de ich nie vergessen!
Maya Gro­ße Holt­forth, Q1

Der Besuch eines abend­li­chen Kon­zerts in der Elb­phil­har­mo­nie war für mich umwer­fend. In schi­cker Abend­gar­de­ro­be konn­ten wir das NDR-​Elbphilharmonie-​Orchester Ham­burg unter der Lei­tung von Esa-​Pekka Salo­nen erle­ben. Nicht nur die Musik, son­dern auch der archi­tek­to­nisch inter­es­san­te Raum mit sei­ner unglaub­lich trans­pa­ren­ten Akus­tik blei­ben mir in Erin­ne­rung. Cool war auch, dass wir nach dem Kon­zert noch auf der Pla­za über die in Licht geflu­te­te Stadt bli­cken konnten.
Katha­ri­na Horn, Q1

Ein beson­de­res High­light die­ser Exkur­si­on war für mich der Stadt­spa­zier­gang bei Son­nen­schein am Frei­tag­vor­mit­tag. Alle hat­ten zu vor­her bespro­che­nen Sta­tio­nen einen kur­zen Vor­trag für die Grup­pe vor­be­rei­tet. Beein­dru­ckend war für mich das Mahn­mal St. Nico­lai, eine im Zwei­ten Welt­krieg zer­stör­te Rui­ne, die bis heu­te als Mahn­mal des Bom­ben­kriegs erhal­ten ist. Spä­ter konn­ten wir bei bes­tem Wet­ter auf der Pla­za der Elb­phil­har­mo­nie die gan­ze Stadt über­bli­cken, um danach auf der Ree­per­bahn die »ande­re« Sei­te die­ser kul­tur­rei­chen Stadt erle­ben zu dürfen.
Maxi­mi­li­an Klein, Q1

Am Sams­tag­abend waren wir nach einem gemein­sa­men Abend­essen in der Staats­oper Ham­burg zur kon­zer­tan­ten Auf­füh­rung der Oper »Lohen­grin« von Richard Wag­ner. Das Phil­har­mo­ni­sche Staats­or­ches­ter unter der Lei­tung von Kent Naga­no und die Sänger/​-​innen über­zeug­ten uns vor allem durch ihre musi­ka­li­sche Aus­drucks­stär­ke und into­na­to­ri­sche Sicher­heit. Trotz der drei­ein­halb­stün­di­gen Auf­füh­rung war es über­haupt nicht anstren­gend, die­ser wun­der­ba­ren Musik zu folgen.
Lot­ta Wes­ter­feld, Q1

Am Don­ners­tag­abend besuch­ten wir die »Open Ses­si­on« im Jazz­club Bird­land, der seit über drei­ßig Jah­ren die Jazz­sze­ne Ham­burgs mit coo­ler Musik erfreut. Wir lern­ten inter­es­san­te Musi­ker ken­nen, die vir­tu­os auf ihren Instru­men­ten impro­vi­sier­te Musik zum Bes­ten gaben. Dane­ben ver­lieh vor allem der Raum mit sei­ner beson­de­ren Atmo­sphä­re dem Abend etwas Unverwechselbares.
Anton Clo­idt, Q1

Abschlie­ßend möch­ten wir uns sehr herz­lich bei unse­rem För­der­ver­ein bedan­ken, ohne den die­se Exkur­si­on so nicht mög­lich gewe­sen wäre.

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz