• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Surreal – Digital« – Ausstellung der Q2-​Kunstkurse im Maternushaus

05. Oktober 2020
von Hl

Zur­zeit beschleu­nigt sich unser gesell­schaft­li­ches Leben ent­schei­dend durch die Nut­zung digi­ta­ler For­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die­se Ent­wick­lung bil­det den Tenor der Erz­bi­schöf­li­chen Päd­ago­gi­schen Woche vom 5. bis 9. Okto­ber 2020 im Mate­r­nus­haus unter der Über­schrift »DIGI:Tales. Reli­giö­ses Ler­nen und digi­ta­le Trans­for­ma­tio­nen«. Hier­durch ent­ste­hen einer­seits Druck, ande­rer­seits auch Frei­hei­ten sowie ein Ange­bot an digi­ta­len Trans­for­ma­tio­nen, an neu­en For­men sozia­ler Kom­mu­ni­ka­ti­on, an Algo­rith­men, die unse­re Zukunft mit­be­stim­men sowie an künst­le­ri­schen Verfahrensweisen.

»Surreal – Digital« – Kunstprojekt Stufe 12

Die­se Aus­stel­lung bil­det einen künst­le­ri­schen Programm-​Akzent im Rah­men der päd­ago­gi­schen Woche. Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Max Ernsts »Metho­de des gelenk­ten Zufalls« umfass­te sei­ne halb­au­to­ma­ti­schen Ver­fah­ren der ver­frem­den­den Zeich­nung und der Frot­ta­ge in Bleistift-​Technik sowie der Col­la­ge – hier in digi­ta­ler Form ausgeführt.

Eige­ne ein­ge­scann­te indi­vi­du­el­le zeich­ne­ri­sche Metamorphose-​Ensembles wur­den in eben­falls selbst pro­du­zier­te Fotos hin­ein mon­tiert. Durch aus­ge­lo­te­te irri­tie­ren­de Ver­wen­dung digi­ta­ler Arbeits­mit­tel (Objekt-​Verteilung/​Kombinatorik, Kon­trast­fil­ter, Trans­pa­renz, Ein­blen­dun­gen, Farbklang-​Nuancierung, Spie­ge­lung, Licht­füh­rung u. a.) ent­stan­den ima­gi­nä­re Bild­räu­me mit chif­frier­ten Geschehnis-​Ebenen der narrativ-​inszenierenden Kunst­stra­te­gie fol­gend – auch als Impuls-​Angebot für reli­giö­se Reflexionen.

Bei der Projekt-​Bilanzierung wur­de die jewei­li­ge Ergie­big­keit der zeich­ne­ri­schen und der digi­ta­len Pro­duk­ti­ons­an­tei­le glei­cher­ma­ßen bestä­tigt und in ihrem Zusam­men­wir­ken als aus­drucks­ef­fi­zi­ent resümiert.

Herz­li­chen Dank an Herrn Hei­ne­mann und an die Abitu­ri­en­ten Celi­na Pies, Cla­ra Scher­mer und Juli­an Böh­me für die Prä­sen­ta­ti­on im Foy­er des Maternushauses.

(Kro)

 

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I
    • 15. Dezember 2023 | 12:00 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chor, Ursula-Singers, Sinfonieorchester, Bigband)
    • 18. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert II
    • 19. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert III

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Der Beruf des Politikers« – Gregor Golland MdL zu Gast

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz