• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Rohstoffabbau in der Tiefsee« – Briefwechsel der Klasse 9 mit Umweltministerin Svenja Schulze

01. Oktober 2020
von Hl

»Meere und Ozeane dienen als Klimaregulator der Erde« – Der Erdkunde-Deutsch-Kurs der Stufe 9 erhielt am 30. September 2020 einen dreiseitigen Antwortbrief der Umweltministerin Svenja Schulze zum Thema »Rohstoffabbau in der Tiefsee«.

Die Auseinandersetzung mit diesem komplexen Thema begann während des Distanzunterrichts im letzten Schuljahr. Nachdem Frau Dr. Jeuck im Schulpodcast von ihren Expeditionen auf hoher See erzählte, erhielt der Kurs die Aufgabe, die Folge anzuhören und das oben genannte Thema eigenständig zu vertiefen. Den Abschluss der Erarbeitung bildeten selbst formulierte fiktive Reden vor dem Deutschen Bundestag, welche die Zuhörenden entweder vom Abbau der Rohstoffe in der Tiefsee überzeugen oder eben davor warnen sollten.

Nach den Sommerferien begannen die Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht mit der Auswertung der eingesprochenen Reden und wählten letztendlich kriteriengeleitet die besten aus. Die Rede der Schülerin Sarah Gottwald finden Sie als Audiodatei hier; die des Schülers Jannick Kruhl ist hier zu hören.

Im Rahmen ihrer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik suchten die Jugendlichen nach Antworten, wie es denn nun wirklich um den besagten Abbau steht. Eine Internetrecherche brachte keine klaren Antworten. Somit schlug einer der Schüler vor, die Verantwortlichen selbst zu fragen. Damit war die Idee geboren, Frau Svenja Schulze, Ministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, einen Brief zu schicken.

Von allen Kursteilnehmern unterschrieben, war das Anschreiben schnell auf dem Weg ins Ministerium.

Es hat etwas mehr als einen Monat gedauert, aber am 30. September erreichte uns das dreiseitige Antwortschreiben von Frau Svenja Schulze. Dabei geht sie ausführlich auf unsere Fragen ein.

Bekanntlich wächst das Bewusstsein für unseren sensiblen Lebensraum in der gesamten Bevölkerung, aber auch hier am St.-Ursula-Gymnasium zeigen unsere Schülerinnen und Schüler, dass sie die Notwendigkeit verspüren, die Schöpfung mit aller Kraft zu wahren. So beteiligten sich viele an der "Fridays-For-Future-Bewegung", indem sie auf dem Schulgelände Transparente präsentierten und mit grünen Kleidungsstücken Aufmerksamkeit für das Thema "Klimaschutz" erregen wollten – ohne dem Unterricht fernzubleiben.

Ein solches Antwortschreiben ermutigt die Jugendlichen, sich an politischen Diskursen zu beteiligen, denn sie nehmen wahr, dass ihre Stimmen gehört werden. Wer demnächst Post von Schülerinnen und Schülern des St. Ursula-Gymnasiums erhalten wird, bleibt abzuwarten …

(Mel)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I
    • 15. Dezember 2023 | 12:00 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chor, Ursula-Singers, Sinfonieorchester, Bigband)
    • 18. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert II
    • 19. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert III

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!
    • »Der Beruf des Politikers« – Gregor Golland MdL zu Gast

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz