• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Über Photovoltaik-​Dächer und Wasserrecycling-​Systeme – Projekttag »Unsere Energiewende in NRW« für die Klassen 9

20. September 2022
von Hl

Foto: Die Mul­ti­vi­si­on e. V.

Am 22. August 2022 fand für die 9. Klassen des St.-Ursula-Gymnasiums ein gemein­sa­mer Pro­jekt­tag zum The­ma »Ener­gie­wen­de« statt. Julia, Schü­le­rin der Klas­se 9a, berichtet:

Los ging es für die Schüler/​-​innen im Hör­saal, wo sie zu Beginn die Mitarbeiter/​-​innen von »Die Mul­ti­vi­si­on e. V.« ken­nen­lern­ten und ihre Vor­kennt­nis­se zu erneu­er­ba­ren Ener­gien mit einem Quiz auf die Pro­be stell­ten. Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein für Jugend- und Erwach­se­nen­bil­dung hat sei­nen Sitz in Ham­burg und för­dert die poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Bil­dung, Auf­klä­rung und Erzie­hung von Jugend­li­chen. So kon­zi­piert und orga­ni­siert der Ver­ein Schul­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen zu gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men wie Öko­lo­gie, Umwelt­bil­dung, Demo­kra­tie und Menschenrechte.

Im Quiz zum Ein­stieg in den Pro­jekt­tag wur­den bei­spiels­wei­se fol­gen­de Fra­gen gestellt: Wie hoch ist in Deutsch­land der pro­zen­tua­le Anteil an kli­ma­freund­li­cher Ener­gie? Wie lan­ge steht ein Auto am Tag? Die Ergeb­nis­se die­ser Fra­ge­run­den zeig­ten, dass sich die Schüler/​-​innen in eini­gen Berei­chen gut aus­kann­ten, in ande­ren von den Ant­wor­ten über­rascht und erstaunt waren.

Nach die­ser klei­nen Ein­füh­rung wur­den die Zie­le des Lan­des NRW zum The­ma »Erneu­er­ba­re Ener­gien« vor­ge­stellt und im Ple­num dis­ku­tiert. Zur Ver­an­schau­li­chung zeig­ten die Mitarbeiter/​-​innen des Ver­eins ver­schie­de­ne Gra­fi­ken zu Ener­gie­er­zeu­gern, Ver­brau­chern und Ent­wick­lungs­we­gen sowie einen Film des Lan­des NRW. Geziel­te Fra­gen der Schüler/​‑innen zeig­ten deren gro­ßes Inter­es­se an der Thematik.

Nach einer klei­nen Pau­se, in der eini­ge Ler­nen­de von einer Redak­teu­rin des Köl­ner Stadt‑Anzeigers zum Pro­jekt­tag inter­viewt wur­den, ging es in den ein­zel­nen Klassen mit Grup­pen­ar­bei­ten wei­ter: Die Schüler/​-​innen soll­ten gemein­sam ein ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Neu­bau­ge­biet planen.

Nach 45 Minu­ten stell­ten die Grup­pen ihre aus­ge­ar­bei­te­ten Pro­jek­te vor, wie bei­spiels­wei­se Photovoltaik-​Dächer, Wasserrecycling-​Systeme und die Nut­zung von Bio­ab­fäl­len zur Her­stel­lung von Biogas.

Im Anschluss begrüß­ten die Schüler/​-​innen im Hör­saal wei­te­re Gäs­te zum The­ma »Ener­gie­wen­de«: Exper­ten der Stadt­wer­ke und der Stadt Brühl. Die Jugend­li­chen hat­ten nun Zeit, um den neu­en Gäs­ten Fra­gen zur Umset­zung der Ener­gie­wen­de in Brühl zu stel­len und die­se zu diskutieren.

Abschlie­ßend sam­mel­ten alle Teilnehmer/​-​innen des Pro­jekt­tags Wün­sche für die Zukunft und ver­ab­schie­de­ten die gela­de­nen Gäs­te mit viel Applaus.«

Wir bedan­ken uns ganz herz­lich beim gemein­nüt­zi­gen Ver­ein »Die Mul­ti­vi­si­on e. V.«, allen Gäs­ten der Stadt­wer­ke und der Stadt Brühl sowie bei allen Mit­wir­ken­den des St.-Ursula-Gymnasiums, dass die­ser Pro­jekt­tag so rei­bungs­los statt­fin­den konnte.

(Hro/​Hov)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz