• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Woyzeck« im Horizont-​Theater – Exkursion des Deutsch-​LK Q1

21. September 2022
von Hl

Am Mitt­woch, den 14.09.22 wur­de im Horizont-​Theater in Köln das Dra­ma »Woy­zeck« auf­ge­führt. Die Vor­stel­lung besuch­ten der Deutsch-​LK sowie der Lite­ra­tur­kurs, bei­de unter der Lei­tung von Frau Keßler.

Die bei­den Kur­se hat­ten sich zuvor in dem Dra­ma Woy­zeck mit unter­schied­li­chen Sze­nen aus­ein­an­der­ge­setzt. In dem Stück geht es zusam­men­ge­fasst um Woy­zeck, einen jun­gen Mann, der sei­ne Gesund­heit aufs Spiel setzt, um Geld zu ver­die­nen. Er hat eine Lebens­ge­fähr­tin namens Marie, und mit ihr einen unehe­li­chen Sohn. Die Fami­lie stammt aus den unte­ren Schich­ten der Gesell­schaft und ist auf jedes Geld­stück ange­wie­sen. Woy­zeck ver­dient sich sein Geld, indem er bei­spiels­wei­se den Haupt­mann rasiert und sich den Expe­ri­men­ten des Dok­tors unter­zieht. Dadurch hat er kein kla­res Bewusst­sein mehr. Als er her­aus­fin­det, dass Marie ihn mit dem Tam­bour­ma­jor betro­gen hat, reagiert er über und ersticht Marie mit einem Messer.

Die Schau­spie­ler Finn Witi Bank, Tho­mas Blei­diek, Egmont Sta­wi­no­ga, Gre­gor Rött­ger, Chris­ti­an Zell und Nina Holt­voeth haben unter der Lei­tung von Chris­tos Nico­pou­los die­ses Dra­men­frag­ment zum Leben erweckt. Sie haben ihre Rol­le gefühlt und sie den Zuschau­ern über­zeu­gend dar­ge­stellt. Wir wur­den noch vor dem Stück von einem selbst­be­wuss­ten Tam­bour­ma­jor begrüßt. Es gab kei­nen Moment im Stück, wo die Schau­spie­ler aus ihrer Rol­le aus­ge­bro­chen sind.

Die zusätz­li­che Schwie­rig­keit, wel­che bei uns zu Erstau­nen führ­te, war, dass die Schau­spie­ler inner­halb des Stücks in meh­re­re Rol­len schlüp­fen muss­ten. Außer­dem hat­ten die Schau­spie­ler die Her­aus­for­de­rung, nur auf einer sehr klei­nen Büh­ne mit weni­gen Büh­nen­ele­men­ten zu spie­len. Dies lös­te der Regis­seur aber geschickt, in dem er rote Blö­cke aus Holz auf der Büh­ne dra­pier­te, die im Lau­fe des Stücks meh­re­re Gegen­stän­de dar­stell­ten, wie zum Bei­spiel eine Bank, ein Stuhl oder aber auch ein Podest.

Des Wei­te­ren nut­zen die Schau­spie­ler den Zuschau­er­raum als erwei­ter­te Büh­ne beim Mord an Marie, was dazu führ­te, dass wir uns teil­wei­se in das Stück inte­griert gefühlt haben. Dank der Kos­tü­me wur­den uns Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten und die unter­schied­li­chen Stän­de der Figu­ren in der Gesell­schaft deut­lich zu erken­nen gege­ben. Einen klei­nen Nach­teil hat­ten die weni­gen Requi­si­ten für die Zuschau­er, die das Dra­ma nicht kann­ten, da kei­ne Orts­an­ga­ben genannt wur­den, und sie somit nicht wuss­ten, wo sind wir jetzt genau, in der Woh­nung oder auf der Stra­ße etc.

Trotz die­sem klei­nen Nach­teil und den unvor­teil­haf­ten räum­li­chen Bege­ben­hei­ten, die in man­chen Sze­nen zu einer erschwer­ten Sicht für den Zuschau­er führ­ten, war es eine gelun­ge­ne Vor­stel­lung des Stücks, mit einer tol­len Atmo­sphä­re, so dass wir den Besuch im Horizont-​Theater ger­ne weiterempfehlen.

Für den Deutsch-​LK Q1
Emi­lie und Mara

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz