• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Umsetzung der aktuellen Corona-Betreuungsverordnung

04. September 2020
von Hl

Lie­be Eltern, lie­be Schü­ler, lie­be Kollegen,

wie Sie alle erfah­ren haben, setzt die Corona-​Betreuungsverordnung vom 01.09.2020, die den Schu­len im Lau­fe des 02.09.2020 per Mail zuging, die Ver­pflich­tung zum Tra­gen einer Mund-​Nase-​Bedeckung (MNB) wäh­rend des Unter­richts ein­ge­schränkt außer Kraft. Dem­nach darf die MNB zwar nur abge­nom­men wer­den, wenn die Schü­ler an ihren fes­ten Sitz­plät­zen sit­zen, dies jedoch unab­hän­gig von der Grup­pen­grö­ße, Grup­pen­zu­sam­men­set­zung und vor­han­de­nem Abstand.

In einer am 28.08.2020 vom Schul­trä­ger ver­sen­de­ten Mail wur­de zunächst die Bei­be­hal­tung der Ver­pflich­tung, eine MNB auch wäh­rend des Unter­richts zu tra­gen, ange­wie­sen. Nach Prü­fung der Vor­ga­ben des Minis­te­ri­ums für Schu­le und Bil­dung (MSB) und der Ver­öf­fent­li­chung der Corona-​Betreuungsverordnung hat der Schul­trä­ger ent­schie­den, dass die­se Vor­ga­ben auch für die erz­bi­schöf­li­chen Schu­len gelten.

Hier eini­ge Aus­füh­run­gen des Schul­trä­gers vom 01.09.2020, 19:00 Uhr, zur Inkraft­set­zung der MSB-​Schulmail vom 31.08.2020 (Aus­zug):

Die Schul­mail des MSB vom gest­ri­gen Tage eröff­net den Schu­len die Mög­lich­keit, eigen­ver­ant­wort­lich eine Ver­stän­di­gung dar­über zu erzie­len, frei­wil­lig auch wei­ter­hin im Unter­richt eine MNB zu tra­gen. Die­se Mög­lich­keit möch­ten wir den Erz­bi­schöf­li­chen Schu­len eben­so ein­räu­men, die Ent­schei­dung dar­über aber der Schul­kon­fe­renz der jewei­li­gen Schu­le überlassen.

Fort­dau­er einer ein­ge­schränk­ten Pflicht zum Tra­gen einer Mund-​Nase-​Bedeckung (MNB) bis zum 04.09.2020

An allen Erz­bi­schöf­li­chen Schu­len besteht die Ver­pflich­tung, eine Mund-​Nase-​Bedeckung auf dem Schul­ge­län­de und in den Schul­ge­bäu­den außer­halb des Unter­richts­ge­sche­hens zu tragen.
Bis zum 04.09.2020 ist wäh­rend des Unter­richts an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len eine MNB zu tra­gen, wenn die Grö­ße der Lern­grup­pe das Min­dest­ab­stands­ge­bot von 1,5 Metern nicht erlaubt. […]
Bis zum Ablauf des 04.09.2020 hat sich gemäß § 30 Absatz 2 der Eil­aus­schuss der jewei­li­gen Schul­kon­fe­renz der Erz­bi­schöf­li­chen Schu­len damit zu befas­sen, eine Rege­lung für das Tra­gen einer Mund-​Nase-​Bedeckung im Unter­richt her­bei­zu­füh­ren und [den Schul­trä­ger] über das Ergeb­nis zu informieren.

Ges­tern, am 03.09.2020, hat ein erwei­ter­ter Kreis des Eil­aus­schus­ses der Schul­kon­fe­renz bestehend aus Schü­lern, Eltern und Leh­rern getagt und fol­gen­de Rege­lung verabschiedet:

Ent­schei­dung des Eil­aus­schus­ses der Schul­kon­fe­renz vom 03.09.20
Ein­ver­nehm­lich hat sich der Eil­aus­schuss der Schul­kon­fe­renz dafür aus­ge­spro­chen, dass frei­wil­lig auch wei­ter­hin wäh­rend des Unter­richts eine MNB getra­gen wird.

Die­se Ent­schei­dung gilt zunächst bis zum Ablauf des Fr., 18.09.2020, unter der Vor­aus­set­zung, dass sei­tens des Minis­te­ri­ums und des Schul­trä­gers kei­ne anders­lau­ten­den Vor­ga­ben ver­fügt werden.

Die Ent­schei­dung des Eil­aus­schus­ses wird durch fol­gen­de Begrün­dun­gen gestützt:

  • Die Ein­hal­tung eines Sicher­heits­ab­stands auf dem Schul­ge­län­de und v. a. in den Klas­sen­räu­men ist nicht zu gewähr­leis­ten. Wir sind jedoch nicht nur für uns selbst, son­dern in der Gemein­schaft auch für die Ande­ren verantwortlich.
  • Vor­er­krank­te Leh­re­rin­nen und Leh­rer sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen sich in einer Grup­pe, in der eine MNB von allen getra­gen wird, siche­rer füh­len und somit den Prä­senz­un­ter­richt lei­ten bzw. dar­an teilnehmen.
  • Das erhöh­te Infek­ti­ons­ri­si­ko wür­de den Fort­be­stand des Prä­senz­un­ter­richts gefähr­den und unwei­ger­lich zu einem stär­ke­ren Anteil von Distanz­un­ter­richt füh­ren, da bereits jetzt Ver­tre­tungs­ka­pa­zi­tä­ten aus­ge­reizt sind.
  • Soll­te es zu einem Anste­ckungs­fall in der Schü­ler­schaft kom­men, ist die Anzahl der Per­so­nen, die eben­falls in Qua­ran­tä­ne genom­men wer­den müs­sen, sehr viel gerin­ger: Mit Tra­gen einer MNB gehört man in die­sem Fall als Risi­ko­per­son der Kate­go­rie 3 an, ohne MNB der Kate­go­rie 1 (vgl. Inter­view mit dem Viro­lo­gen Dr. Rolf Kai­ser (Uni­kli­nik Köln) vom 27.08.2020)
  • Auch Gesund­heits­äm­ter in der Regi­on wei­sen auf den Zusam­men­hang zwi­schen dem kon­se­quen­ten Tra­gen einer MNB und der Ver­rin­ge­rung des Infek­ti­ons­ri­si­kos hin (vgl. KStA Rhein-​Berg, dar­in Ein­trag vom 02.09.2020)
  • Durch die Dif­fe­ren­zie­run­gen (Fremd­spra­chen­kopp­lun­gen und Reli­gi­ons­grup­pen) in der Sek. I und das Kurs­sys­tem in der Ober­stu­fe kommt es zu einer star­ken Durch­mi­schung der Schü­ler­schaft eines Jahr­gangs. Die Anzahl der Kon­takt­per­so­nen ist dadurch wesent­lich höher, Qua­ran­tä­ne­maß­nah­men beträ­fen mehr Lern­grup­pen, unter Umstän­den gan­ze Klassen oder Jahrgangsstufen.

Der Eil­aus­schuss sah es als wich­ti­gen Aspekt an, dass Schü­ler, Leh­rer und ihre Fami­li­en mög­lichst geschützt wer­den sol­len, damit für alle in größt­mög­li­chem Umfang Prä­senz­un­ter­richt statt­fin­den kann. Der per­sön­li­che Kon­takt zwi­schen Leh­rern und Schü­lern ist ein essen­ti­el­ler Bestand­teil des Lern­pro­zes­ses und liegt auch uns als Schul­lei­tung beson­ders am Herzen.

Daher rich­tet der Eil­aus­schuss an alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Bit­te, auch wei­ter­hin eine MNB im Unter­richt zu tra­gen und so ihre Ver­ant­wor­tung für sich und ande­re wahr­zu­neh­men. Gleich­zei­tig wur­de die Bit­te an die Eltern for­mu­liert, ihre Kin­der bei der Ent­schei­dung für das Tra­gen einer MNB zu unterstützen.

Aus­drück­lich wur­de jedoch dar­auf hin­ge­wie­sen, dass in Unter­richts­pha­sen, in denen alle Anwe­sen­den still auf ihren Plät­zen sit­zen, also z. B. wäh­rend Klas­sen­ar­bei­ten und Klau­su­ren, kei­ne Beden­ken bestehen, die MNB (zeit­wei­se) abzusetzen.

Unab­hän­gig davon sieht die aktu­el­le Corona-​Betreuungsverordnung unver­än­dert eine Mas­ken­pflicht in fol­gen­den Situa­tio­nen vor:

  • Schü­ler müs­sen eine MNB tra­gen, sobald sie – vor, wäh­rend oder nach dem Unter­richt – ihre Sitz­plät­ze ver­las­sen (Schul­mail des MSB vom 31.08.2020). Kon­kret bedeu­tet dies, dass ein Schüler/​eine Schü­le­rin eine MNB anle­gen muss, sobald er/​sie sich von seinem/​ihrem Sitz­platz erhebt.
  • Gene­rel­le Mas­ken­pflicht gilt auf dem gesam­ten Schul­ge­län­de, im Gebäu­de und in den Pau­sen auf dem Schul­hof (aus­ge­nom­men Essen und Trin­ken auf dem Schul­hof unter Berück­sich­ti­gung eines Min­dest­ab­stands von 1,5 m).
  • Eben­falls gilt bei der Nut­zung öffent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel die Ver­pflich­tung, eine MNB zu tra­gen, auch bereits an Hal­te­stel­len, Bahn­stei­gen, in Bahn­hö­fen und all­ge­mein im öffent­li­chen Raum, wo kein ent­spre­chen­der Abstand ein­ge­hal­ten wer­den kann.

Herz­li­che Grüße

Clai­re Pick­artz, OStD’ i. K.
Schulleiterin

Clau­dia Till­mann, StD’ i. K.
Stv. Schulleiterin

 

Wei­ter­füh­ren­de Links:
Schul­mail des MSB vom 31.08.2020
Corona-​Betreuungsverordnung

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz