• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten 2012

06. Juli 2012
von Hl

Nach vie­len Wochen, in denen sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fe 13 auf die Prü­fun­gen der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe vor­be­rei­tet hat­ten, durf­te die dies­jäh­ri­ge Abitu­ri­en­tia des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums am 23. Juni 2012 im fest­lich geschmück­ten Atri­um end­lich ihre Abitur­zeug­nis­se ent­ge­gen­neh­men. Die fei­er­li­che Ver­an­stal­tung begann mit einem Dank­got­tes­dienst in St. Mar­ga­re­ta, der von Pater Car­lin zele­briert und von vie­len Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit­ge­stal­tet wur­de; anschlie­ßend begrüß­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter unter der Lei­tung von Herrn Ulrich Men­ke die Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums, ihre Ange­hö­ri­gen und Freun­de sowie eini­ge Ehren­gäs­te, dar­un­ter den stell­ver­tre­ten­den Bür­ger­meis­ter der Stadt Brühl Herrn Posch­mann, den Schul­lei­ter der Elisabeth-​von-​Thüringen-​Realschule Herrn Blef­fert und als Ver­tre­te­rin des För­der­ver­eins Frau Engels, mit einem Kon­zert für Trom­pe­te und Orches­ter in Es-​Dur – Alle­gro von Spi­ri­to von Johann Nepo­muk Hum­mel. Das Sin­fo­nie­or­ches­ter wur­de von Nico­las Kier­dorf (Q1) diri­giert, als Solist (Trom­pe­te) trat Chris­ti­an Rott­mann, Abitu­ri­ent, auf.

In ihrer Fest­re­de gra­tu­lier­te Frau OStD’ i.K. Clai­re Pick­artz den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten zum bestan­de­nen Abitur und blick­te auf den ers­ten Schul­tag der Schü­le­rin­nen und Schü­ler am St. Ursula-​Gymnasium zurück, als die­se von ihren dama­li­gen Klassenlehrer/​-​innen – Frau Adrian-​Balg, Frau Anker­mann, Herrn Dr. Hove­r­ath und Frau Neu­haus – in Emp­fang genom­men wur­den. Für die Zukunft äußer­te Frau Pick­artz in Anleh­nung an eine Erzäh­lung aus dem ori­en­ta­li­schen Volks­mund die Über­zeu­gung, dass die Lie­be, wel­che in der den Gäs­ten vor­ge­tra­ge­nen Geschich­te einen beson­de­ren Stel­len­wert ein­nimmt, auch für den wei­te­ren Lebens­weg der Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten von beson­de­rer Bedeu­tung sein wird und stell­te an eini­gen Bei­spie­len – Berufs­wahl, Wohn­ort und sozia­le Kon­tak­te – Bezü­ge her. Abschlie­ßend wünsch­te Frau Pick­artz der dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­tia Ener­gie, Begeis­te­rung und die Lie­be als Weg­be­glei­ter; sie sprach die Hoff­nung aus, dass ein Satz des hl. Pau­lus im ers­ten Korin­ther­brief Licht­blick und Hoff­nungs­trä­ger für vie­le Wün­sche und Lebens­zie­le sein möge: »Wenn ich die Pro­phe­ten­ga­be habe und alle Geheim­nis­se weiß und alle Erkennt­nis­se besit­ze, wenn ich allen Glau­ben habe, so dass ich Ber­ge zu ver­set­zen möch­te, habe ich aber die Lie­be nicht, so bin ich nichts.« Dank sprach die Schul­lei­te­rin abschlie­ßend ins­be­son­de­re den Eltern, den Jahrgangsstufenleiter/​innen Frau Schell und Herrn Hom­bach, der Ober­stu­fen­ko­or­di­na­to­rin Frau Legut­ke, der stell­ver­tre­ten­den Schul­pfleg­schafts­vor­sit­zen­den Frau Hesseling-​Mertens und dem Schul­seel­sor­ger Pater Car­lin für die gute Zusam­men­ar­beit aus.

In einer wei­te­ren Fest­re­de gra­tu­lier­te Frau Ulla Hesseling-​Mertens als Ver­tre­te­rin der Eltern der dies­jäh­ri­gen Abitu­ri­en­tia, die »in einer Zeit der Beschleu­ni­gung« noch neun Jah­re Zeit für ihre Schul­lauf­bahn hat­ten. Ver­lo­re­ne Zeit sei aber nur die nicht mit allen Sin­nen geleb­te Zeit. Zum Abschluss ihrer Fest­re­de sprach Frau Hesseling-​Mertens den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten den bild­lich for­mu­lier­ten Wunsch aus, auf ihrem wei­te­ren Lebens­weg »zu flie­gen – in Frei­heit und zugleich gehal­ten. Fliegt los und fliegt bis zur Sonne!«

Anschlie­ßend dank­ten die Abitu­ri­en­ten Mar­cel­lo Cicil­a­no und Dani­el Schön­bau­er (Stu­fen­spre­cher) in einer humor­vol­len Anspra­che den Eltern und Lehrer/​innen und blick­ten gemein­sam auf Höhe­punk­te der »drei genia­len Jah­re« zurück.

Mit Stü­cken von Felix Mendelssohn-​Bartholdy (am Cel­lo die Abitu­ri­en­tin Katha­ri­na Förs­ter) und Klaus Badelt (»Pira­tes of the Carib­be­an«) rahm­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter die Anspra­chen der Lehrer/​innen, Eltern und Schü­ler. Mit »Pira­tes of the Carib­be­an« lei­te­te das Sin­fo­nie­or­ches­ter zur Aus­hän­di­gung der Abitur­zeug­nis­se durch Frau Pick­artz über, die allen Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten das Zeug­nis der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe über­reich­te und noch ein­mal zum bestan­de­nen Abitur gra­tu­lier­te. Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Jahr­gangs­stu­fen 5 bis 7 schenk­ten den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten wei­ße Rosen und spra­chen eben­falls ihre Glück­wün­sche zu den bestan­de­nen Prü­fun­gen aus.

Das Zeug­nis der all­ge­mei­nen Hoch­schul­rei­fe erhiel­ten ins­ge­samt 74 Schü­le­rin­nen und 58 Schü­ler. Drei Schü­le­rin­nen und fünf Schü­ler bestan­den das Abitur mit einem »Traum­durch­schnitt« von 1,0 (Niklas Cypris, Mari­us Gramb, Fan­ny Mer­tens, Jule Nieu­wen­huis, Isa­bel Pelt­zer, Moritz Poll, Dani­el Schön­bau­er, Jan­nik Stein­kamp), 37 von ihnen erhiel­ten einen Noten­durch­schnitt, der bes­ser als 2,0 ist. Mit beson­de­rer Freu­de sprach die Schul­lei­tung den 16 Schü­le­rin­nen und Schü­lern ihre Glück­wün­sche aus, die erst nach der 10. Klas­se der Real­schu­le zum St. Ursula-​Gymnasium gewech­selt sind.

Auf­grund ihrer beson­de­ren Leis­tungs­be­reit­schaft konn­ten vie­le Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf wei­te­re Erfol­ge zurück­bli­cken: Eine Schü­le­rin und fünf Schü­ler erziel­ten im Fach Phy­sik aus­ge­zeich­ne­te Ergeb­nis­se; als Aner­ken­nung für sehr gute Leis­tun­gen im Fach Phy­sik erhiel­ten daher Alex­an­der Göke, Mari­us Gramb, Mei­ke Mil­les, Chris­ti­an Rott­mann, Jan­nik Stein­kamp und Sebas­ti­an Schür­heck eine beson­de­re Ehrung der Phy­si­ka­li­schen Gesell­schaft. Alex­an­der Göke erhielt als Aner­ken­nung für her­aus­ra­gen­de Abitur­leis­tun­gen im Fach Mathe­ma­tik einen Buch­preis der Deut­schen Mathe­ma­ti­ker Ver­ei­ni­gung. Für einen gelun­ge­nen Abschluss des Fest­ak­tes sorg­te schließ­lich der Unter­stu­fen­chor unter der Lei­tung von Frau Ange­la Anker­mann, der sich mit den stim­mungs­vol­len Lie­dern »Sha­la­la«, »May the road rise to meet you« und »Wisst ihr, was ein Schü­ler macht?« von den Abitu­ri­en­tin­nen und Abitu­ri­en­ten verabschiedete.

 

← Vorheriger Artikel

Nächster Artikel →

Direkt zu

→ Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
→ Aktuelle Informationen
→ Impulse
→ Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
→ Wochenspeiseplan der Mensa
→ Moodle
→ Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
<<Feb 2023>>
MDMDFSS
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 1 2 3 4 5

Nächste Termine

  • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
    Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
  • 10. Februar 2023
    Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
  • 11. Februar 2023
    Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
  • 13. Februar 2023
    Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
  • 13. Februar 2023
    Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

Aktuell im Blick

  • Neu
  • Gelesen
  • Schlagworte
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
  • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
  • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
  • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
  • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
  • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
  • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
  • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
  • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
  • AGs
  • Aktuelles
  • Andheri
  • Berufsberatung
  • Biologie
  • Cambridge
  • Chemie
  • Corona
  • Corona-Projekte
  • Deutsch
  • Englisch
  • Evangelische Religionslehre
  • Französisch
  • Förderverein
  • Galerie
  • Geografie
  • Geschichte
  • Individuelle Förderung
  • Information
  • Italienisch
  • Katholische Religionslehre
  • Kunst
  • Latein
  • Mathematik
  • Musik
  • Musikklasse
  • Partnerschulen
  • Physik
  • Presse
  • Schuljahr 2012/13
  • Schuljahr 2013/14
  • Schuljahr 2014/15
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2019/20
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2021/22
  • Schulseelsorge
  • Sport
  • SV
  • Theater
  • Video
  • Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz