• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Was für ein Theater!« – Schülerinszenierung

07. Januar 2013
von Hl

Iphigenie.
Eine moderne Interpretation.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St.-Ursula-Gymnasiums stel­len Goe­thes »Iphi­ge­nie auf Tau­ris« völ­lig auf den Kopf.

Für die Wai­se Iphi­ge­nie, die der Club­be­sit­zer Tho­as einst bei sich auf­nahm und die nun für ihn als Kell­ne­rin arbei­tet, wer­den die aus­schwei­fen­den Par­tys in Tho­as’ Club »Dia­na« zuneh­mend zum Pro­blem. Als Iphi­ge­nie dann erfährt, dass Tho­as mit Dro­gen han­delt, ver­sucht sie alles, um Tho­as von sei­nen Machen­schaf­ten abzu­hal­ten. Als das ver­zwei­fel­te Dea­ler­pär­chen Orest und Pyla­da auf­taucht, eska­liert die Situa­ti­on. Es kommt zu einer lebens­ge­fähr­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung, bei der der dro­gen­ab­hän­gi­ge Orest kurz davor ist, sein Leben zu ver­lie­ren. Nur Iphi­ge­nie und ihre »uner­hör­te Tat« könn­ten das Schlimms­te verhindern …

Eine Grup­pe von begeis­ter­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern des St.-Ursula-Gymnasiums hat die­se moder­ne Inter­pre­ta­ti­on von Goe­thes Klas­si­ker selbst geschrie­ben und allein auf die Büh­ne gebracht. In ihrer ein­zig­ar­ti­gen Pro­duk­ti­on spie­len in den Haupt­rol­len Luc von Dan­witz, Cle­mens Geer, Pia Hön­scheid, Sophie Hoog, Lena Krü­ger und Robin Sogalla.

Die Auf­füh­rung fin­det statt am 10. Janu­ar 2013 um 19:30 Uhr im St.-Ursula-Gymnasium Brühl, Kai­ser­stra­ße 22, 50321 Brühl. Der Ein­tritt ist frei.

Lesen Sie hier einen Nach-​Bericht von Robin Sogal­la, Q2:

»Am Don­ners­tag war es end­lich soweit. Nach einem knap­pen Jahr des Schrei­bens und des Pro­bens konn­ten wir unse­re Fas­sung von Iphi­ge­nie end­lich präsentieren.

Zu Beginn des Pro­jekts dau­er­te es etwas, bis wir wirk­lich in die Gän­ge kamen, und bei den ers­ten Tref­fen befass­ten wir uns nur mit Grund­ideen für die Rah­men­hand­lung des Stü­ckes. So drück­ten wir uns bis zu den Som­mer­fe­ri­en vor der eigent­li­chen Haupt­auf­ga­be: dem Schrei­ben. Doch dank Lucs Antrieb schrieb dann jeder Schau­spie­ler min­des­tens eine Sze­ne über die Som­mer­fe­ri­en und so konn­ten wir im neu­en Schul­jahr ziem­lich schnell mit den Pro­ben begin­nen. Alle Betei­lig­ten gin­gen mit gro­ßer Moti­va­ti­on an die­ses Pro­jekt und so ent­wi­ckel­ten wir auch wäh­rend der Pro­ben noch neue Ideen und feil­ten an dem Skript. Da der Auf­tritt für die ers­te Woche nach den Feri­en geplant war, prob­ten wir am Sonn­tag vor Schul­be­ginn noch ein­mal. Unter­stützt wur­den wir dabei von dem Schau­spie­ler Anton Weber. Die gro­ße Über­ra­schung für uns alle war, dass sogar der Köl­ner Stadt-​Anzeiger kurz­fris­tig sein Kom­men ange­kün­digt hat­te, um eine Repor­ta­ge über uns zu veröffentlichen.

Nach einer eher weni­ger erfolg­reich ver­lau­fe­nen Gene­ral­pro­be kam nun end­lich der gro­ße Auf­tritt. Wir waren alle sehr gespannt und auf­ge­regt, wie unser Stück beim Publi­kum ankom­men wür­de. Unse­re dies­be­züg­li­chen Sor­gen wur­den schnell von den über­wäl­ti­gend posi­ti­ven Reak­tio­nen, vor allem auch vie­ler Leh­rer, hin­weg­ge­fegt. Wir sind alle sehr stolz und froh dar­über, dass unser Pro­jekt einen so guten Ein­druck hin­ter­las­sen hat und bedan­ken uns bei all den Leu­ten, die Don­ners­tag­abend im Atri­um waren.«

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz