• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Was tun nach dem Abitur? – Jahrespraktikum in der Oase Königsmünster

13. Februar 2023
von Hl

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

die Abitu­ri­en­tin Ame­lie Alm berich­tet hier in einem Leser­brief von ihrem Jah­res­prak­ti­kum in der Oase Königs­müns­ter:

Lie­be Schü­le­rin­nen und Schüler!

Mein Name ist Ame­lie, ich bin 17 Jah­re alt und habe 2022 am St.-Ursula-Gymnasium mein Abitur gemacht.

Aktu­ell arbei­te ich als Jah­res­prak­ti­kan­tin in einem Jugendbildungs- und Semi­nar­haus in Mesche­de, der Oase Königs­müns­ter. Auf die Mög­lich­keit hier ein Jahr lang Erfah­run­gen zu sam­meln bin ich durch eine per­sön­li­che Emp­feh­lung auf­merk­sam gewor­den. Dass ich die Oase sonst gar nicht ken­nen­ge­lernt hät­te, fin­de ich sehr scha­de – des­halb möch­te ich euch mei­ne Prak­ti­kums­stel­le hier kurz vorstellen.

Ich arbei­te haupt­säch­lich im Bereich der Schul­be­sin­nungs­ta­ge. Das heißt, ich betreue zusam­men mit einem Team aus ande­ren Praktikant/​-​innen und Erzieher/​-​innen Schul­klas­sen, die ihre Besin­nungs­ta­ge /​ Tage reli­giö­ser Ori­en­tie­rung in unse­rem Haus ver­brin­gen. Die Oase möch­te den Jugend­li­chen die Mög­lich­keit geben, sich selbst und ihr Leben mal aus einer ganz ande­ren Per­spek­ti­ve zu betrach­ten. Dafür berei­ten wir Semi­na­re zu ver­schie­de­nen The­men vor und füh­ren die­se auch gemein­sam mit der jewei­li­gen Grup­pe durch. Die The­men umfas­sen dabei Leben, Tod, Zukunft, Acht­sam­keit, Freund­schaft und Lie­be, aber auch Klos­ter­wel­ten – immer­hin haben wir ein Klos­ter direkt neben­an, des­sen Mön­che den Schüler/​-​innen ger­ne etwas über ihre Lebens­wei­se erzäh­len. Außer­dem ent­wi­ckeln wir neue Impul­se und Auf­ga­ben, schrei­ben eige­ne Tex­te für die Semi­na­re oder betreu­en die Social-​Media-​Kanäle der Oase. In die viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben­be­rei­che kann sich jede/​r ent­spre­chend seiner/​ihrer Stär­ken und Inter­es­sen einbringen.

Für mich per­sön­lich ist die Arbeit mit den Jugend­li­chen immer wie­der das High­light. Zu sehen, wie die anfäng­li­che Skep­sis ver­schwin­det, die Schüler*innen sich auf die Auf­ga­ben und Inhal­te ein­las­sen und am Ende mit neu­en Erkennt­nis­sen und Erfah­run­gen die Oase wie­der ver­las­sen, moti­viert mich jeden Tag und hat mir gezeigt, dass ich auch nach mei­nem Stu­di­um wei­ter­hin in die­sem Bereich arbei­ten möch­te. Auch dass ich eige­ne Ideen ein­brin­gen und mei­ne Krea­ti­vi­tät voll aus­le­ben kann, fin­de ich toll – vor allem, weil das für eine Prak­ti­kan­ten­stel­le nicht selbst­ver­ständ­lich ist.

Das Wich­tigs­te für mich ist aller­dings, dass ich in den sechs Mona­ten, die ich schon hier bin, bereits unglaub­lich vie­le tol­le Erfah­run­gen machen durf­te. Ich habe inter­es­san­te Men­schen ken­nen­ge­lernt, Kon­tak­te für mei­ne Zukunft geknüpft, bin selbst­stän­di­ger und selbst­si­che­rer gewor­den und habe gelernt, vor vie­len Men­schen zu spre­chen. All die­se Fähig­kei­ten wer­de ich sicher­lich oft brau­chen und ein­set­zen kön­nen, wes­halb ich beson­ders dank­bar für mei­ne bis­he­ri­ge Zeit hier bin und mich auf die nächs­ten sechs Mona­te nur umso mehr freue.

Ich fin­de, die Oase ist ein wun­der­vol­ler Ort, von dem ich sehr froh bin, ihn gefun­den zu haben und ich wün­sche euch, dass auch ihr so einen Ort fin­det. Wer weiß, viel­leicht kann es ja auch die Oase sein?

Wir suchen aktu­ell Jahrespraktikant/​-​innen für das Jahr 2023/​24. Wenn ihr euch also vor­stel­len könnt, nach dem Abi genau­so wie ich ein Jahr lang tol­le Erfah­run­gen zu machen und etwas fürs Leben zu ler­nen, dann mel­det euch ger­ne bei uns. Wir wür­den uns freuen!

 

Anm. d. Red.: Inter­es­sier­te kön­nen über das Sekre­ta­ri­at Kon­takt mit Ame­lie auf­neh­men. Ein Info­fly­er kann hier her­un­ter­ge­la­den werden.

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Mrz 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 29 30 31 1 2

    Nächste Termine

    • 20. März 2023
      Berufspraktikum der Stufe 9 (bis 31.03.23)
    • 20. März 2023
      Besuch der italienischen Austauschschüler (bis 25.03.23)
    • 23. März 2023
      Ende der Leistungsbewertung Q2
    • 23. März 2023
      Ungarn-Austausch nach Szeged (bis 30.03.23)
    • 23. März 2023 | 19:00 Uhr
      3. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Forschung zum Anfassen – Besuch der Universität Bonn zum Thema »nachwachsende Rohstoffe«
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Reise durch das Leben – Open-Air-Konzert der Ursula-Singers am 18. Juni
    • »Congratulations!« – Cambridge-Prüfungen
    • Ov analog, ov digital, m'r feere widder janz real! (II)
    • Kreativer Einsatz der Q2 an Weiberfastnacht
    • »Nacht der Lichter« an St. Ursula
    • Mit einem musikalischen Mittagsgebet ins Wochenende
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz