• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Weltweiter Fast- und Gebetstag für den Frieden in Syrien am 07.09.2013

05. September 2013
von Hl

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag hat Papst Fran­zis­kus in einer bewe­gen­den Anspra­che die Gewalt in Syri­en ver­ur­teilt und zum Frie­dens­ge­bet aufgerufen.

Ich lade die Schü­ler, ihre Fami­li­en und das Leh­rer­kol­le­gi­um ein, sich dem welt­wei­ten Gebet am kom­men­den Sams­tag, 7. Sep­tem­ber, in ihren Gemein­den oder im Köl­ner Dom (von 18:30 bis 21:00 Uhr) anzuschließen.

P. Gian­lu­ca Carlin

 

Hier eini­ge Aus­zü­ge aus der Anspra­che von Papst Franziskus:
»Heu­te möch­te ich mir den Schrei zu eigen machen, der von jedem Win­kel der Erde, von jedem Volk, aus dem Her­zen eines jeden und von der einen gro­ßen Mensch­heits­fa­mi­lie mit immer grö­ße­rer Ängst­lich­keit auf­steigt. Es ist der Schrei nach Frie­den. Es ist der Schrei, der laut ruft: Wir wol­len eine fried­li­che Welt; wir wol­len Män­ner und Frau­en des Frie­dens sein; wir wol­len, dass in die­ser unse­rer Welt­ge­mein­schaft, die durch Spal­tun­gen und Kon­flik­te zer­ris­sen ist, der Frie­de auf­bre­che und nie wie­der Krieg sei! Nie wie­der Krieg! Der Frie­de ist ein zu kost­ba­res Gut, als dass er nicht geför­dert und geschützt wer­den müsste.

Mit leid­vol­ler Sor­ge ver­fol­ge ich die vie­len Kon­flikt­si­tua­tio­nen auf die­ser unse­rer Erde. Doch in die­sen Tagen geht mir beson­ders schmerz­lich ans Herz, was in Syri­en pas­siert. Ich ängs­ti­ge mich ange­sichts der dra­ma­ti­schen Ent­wick­lun­gen, die bevorstehen.

Ich erhe­be einen nach­drück­li­chen Frie­dens­ap­pell, einen Appell, der aus mei­ner tiefs­ten See­le kommt! Wie viel Leid, wie viel Zer­stö­rung, wie viel Kum­mer hat der Gebrauch der Waf­fen in die­sem gepei­nig­ten Land und ins­be­son­de­re unter der wehr­lo­sen Zivil­be­völ­ke­rung ver­ur­sacht. Wie viel Qua­len ruft er wei­ter her­vor! Machen wir uns bewusst: Wie vie­le Kin­der kön­nen nicht mehr das Licht der Zukunft erbli­cken! Mit beson­de­rer Schär­fe ver­ur­tei­le ich den Gebrauch che­mi­scher Waf­fen: Ich sage euch, ich habe noch stän­dig jene schreck­li­chen Bil­der der ver­gan­ge­nen Tage in mei­ner Erin­ne­rung und in mei­nem Her­zen! Es gibt ein Urteil Got­tes und auch ein Urteil der Geschich­te über unse­re Taten, dem man nicht ent­rin­nen kann! Nie­mals wird der Gebrauch der Gewalt zum Frie­den füh­ren. Krieg weckt Krieg, Gewalt weckt Gewalt!«

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz