• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Wer die Wahl hat …« – Brühler Direktkandidaten diskutieren

09. September 2013
von Hl

(v.l.n.r.): Gabrie­le Molitor (FDP), Tho­mas Winz­berg (Pira­ten), die Mode­ra­to­rin­nen Anja Cas­pers und Lea Hach­en­berg, Det­lef Seif (CDU), Hel­ga Kühn-​Mengel (SPD) und Flo­ri­an Völl­ger (Die Lin­ke); Der Kan­di­dat der Grü­nen, Jörg Kut­zer, fehl­te in der Run­de der Direkt­kan­di­da­ten; er ist als Chir­urg in der Kli­nik in Wes­se­ling tätig und war an die­sem Ter­min beruf­lich bedingt unabkömmlich.

Unmit­tel­bar vor der Bun­des­tags­wahl war­ben die Direkt­kan­di­da­ten des Wahl­krei­ses Rhein-​Erft II um die Wäh­ler­gunst der ver­sam­mel­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler des aktu­el­len Abitur­jahr­gangs (Jahr­gangs­stu­fe Q2) des St.-Ursula-Gymnasiums.

Bei einer Podi­ums­dis­kus­si­on am Don­ners­tag, den 5. Sep­tem­ber 2013, in der die Kan­di­da­ten ihre Posi­tio­nen zum The­men­schwer­punkt Bil­dungs­po­li­tik dar­leg­ten, tra­ten sowohl die zen­tra­len Unter­schie­de zwi­schen den ver­schie­de­nen Par­tei­en als auch signi­fi­kan­te Gemein­sam­kei­ten deut­lich zutage.

Im zwei­ten Teil der Ver­an­stal­tung hat­ten die Erstwähler/​-​innen dann die Gele­gen­heit, Fra­gen und Kom­men­ta­re gezielt an ein­zel­ne Kan­di­da­ten zu rich­ten. U. a. wur­den hier die The­men Staats­ver­schul­dung und Schul­den­ab­bau ange­spro­chen und kon­tro­vers dis­ku­tiert. Das Inter­es­se der Zuhö­rer­schaft zeig­te sich in der ruhi­gen, kon­zen­trier­ten Atmo­sphä­re bis zum Ende der 90-​minütigen Diskussion.

Die bei­den Schü­le­rin­nen Anja Cas­pers und Lea Hach­en­berg, bei­de Q2, mode­rier­ten die Ver­an­stal­tung sach­lich kom­pe­tent und souverän.

Die Ver­an­stal­tung wur­de von der Fach­kon­fe­renz Sozi­al­wis­sen­schaf­ten unter Feder­füh­rung von Herrn Volk orga­ni­siert und hat am St.-Ursula-Gymnasium Tra­di­ti­on. Das zen­tra­le Ziel, das die Fach­schaft mit die­ser Podi­ums­dis­kus­si­on seit 1994 bei jeder Bun­des­tags­wahl ver­folgt, ist es, die Schü­ler zur poli­ti­schen Par­ti­zi­pa­ti­on, ins­be­son­de­re zum Urnen­gang am Wahl­tag zu moti­vie­ren und so das Wahl­recht auch als eine demo­kra­ti­sche Pflicht des ein­zel­nen Bür­gers zu begreifen.

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz