• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Wie man auf Stimmenfang geht …« – Radioprojekt der EF bei den Tagen religiöser Orientierung

28. Oktober 2019
von Hl

Ran ans Mikro und raus ins Leben! Die­se Auf­for­de­rung mach­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Pro­jekt­kur­ses »Wor­an glaubst du eigent­lich?« zu eigen, als sie sich im Rah­men der von Pater Car­lin gelei­te­ten »Tage reli­giö­ser Ori­en­tie­rung« (8. bis 11. Okto­ber) für ein vier­tä­gi­ges Radio­pro­jekt ent­schie­den. Nach einer Ein­gren­zung des The­mas und dem obli­ga­to­ri­schen »Geräte-​Check« such­ten die Projektteilnehmer/​‑innen in Klein­grup­pen die Brüh­ler Fuß­gän­ger­zo­ne auf – den Klas­si­ker der Umfrageorte.

Dort inter­view­ten die Schüler/​‑innen für ihre Umfra­ge jeweils 15–20 Per­so­nen und stell­ten die zum The­ma »Wor­an glaubst du eigent­lich?« for­mu­lier­ten Fragen:

  • Wel­che Gefüh­le ver­bin­den Sie mit der Kirche?
  • Was gefällt Ihnen an Ihrer Reli­gi­on beson­ders gut?
  • Wie ste­hen Sie dazu, dass Men­schen wegen ihrer Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit unter­schied­lich behan­delt werden?
  • Wor­in sehen Sie den Sinn Ihres Lebens?
  • Wie sieht das Ver­hält­nis von Jugend und Kir­che aus?
  • Wie den­ken Sie über die Zukunft der Kirche? 

Unter der Lei­tung von Frau Stamm, Medi­en­trai­ne­rin LfM NRW, und zwei betreu­en­den Lehr­kräf­ten, Frau Hun­de­n­born und Frau Oster, setz­ten sich die Schüler/​‑innen mit allen jour­na­lis­ti­schen Fra­gen und the­ma­ti­schen Aspek­ten aus­ein­an­der, wel­che bei der Pro­duk­ti­on eines Radio­bei­trags zu beach­ten sind: Dazu gehö­ren neben der The­men­fin­dung und pas­sen­den Fra­gen für die geplan­te Umfra­ge auch das Über­spie­len der Daten und die Schnitt­vor­be­rei­tung, das Anfer­ti­gen eines Schnitt­plans, die Ein­ar­bei­tung in die Soft­ware, Musik­aus­wahl, das Schrei­ben einer An- und Abmo­de­ra­ti­on, die Aus­ein­an­der­set­zung mit recht­li­chen Fra­gen (»Ver­trau­lich­keit des Wor­tes«), Sprech­übun­gen, die Aus­wahl der Mode­ra­to­ren, die Fest­le­gung des Sen­de­ab­laufs und schließ­lich die Auf­nah­me des fina­len Radiobeitrags.

So arbei­te­ten die zwölf teil­neh­men­den Schüler/​‑innen vier Tage in Gruppen- und Part­ner­ar­beit mit sechs digi­ta­len Auf­nah­me­ge­rä­ten und Lap­tops, die das Bil­dungs­werk der Erz­diö­ze­se für die Tage reli­giö­ser Ori­en­tie­rung bereit­stell­te und mit denen der Kurs­raum im Ober­stu­fen­zen­trum zu einem Schnitt­schu­lungs­raum aus­ge­baut wur­de. Mit der Audio-​Schnittsoftware »track­Cas­ter« stand dem Pro­jekt­kurs ein pro­fes­sio­nel­ler Mehrspur-​Audioeditor zur Ver­fü­gung: So war es mög­lich, die auf­ge­nom­me­nen O-​Töne auf meh­re­ren Audio­spu­ren zu schnei­den und zu arrangieren.

Gesen­det wird der Bei­trag nach Abstim­mung der betei­lig­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler am Sonn­tag, den 3. Novem­ber, um 19:04 Uhr im Bür­ger­funk von Radio Rhein-​Erft (zu emp­fan­gen auf zwei UKW-​Frequenzen: 91,4 MHz und 105,8 MHz). Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des Pro­jekt­kur­ses erhof­fen sich zahl­rei­che Zuhörer/​‑innen im Rhein-​Erft-​Kreis und wün­schen viel Ver­gnü­gen beim Ein­tau­chen in das Mei­nungs­bild der Ein­woh­ner Brühls zum The­ma »Wor­an glaubst du eigentlich?«.

(Hun)

 

Nach­trag:
Da es zahl­rei­che Nach­fra­gen zu dem Radio­pro­jekt gab und die pro­du­zier­te Umfra­ge aus lizenz- und urhe­ber­recht­li­chen Grün­den (Aus­wahl der Musik­stü­cke) nicht als Pod­cast auf unse­re Home­page gestellt wer­den konn­te, pro­du­zier­te Frau Stamm für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zusätz­lich eine rech­te­freie Ver­si­on, d. h. für die Musik­stü­cke, die als »Tren­ner« zwi­schen die ein­zel­nen Bei­trä­ge ein­ge­fügt wur­den, muss kei­ne Gema-​Gebühr bezahlt werden.

So freu­en wir uns, dass der Pro­jekt­kurs nun zusätz­lich einen Pod­cast des über­ar­bei­te­ten Radio­bei­trags »Wor­an glaubst du eigent­lich?« zum Anhö­ren bereit­stel­len kann:

https://www.stursulabruehl.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/10/Rechtefreie-Version-Schulprojekt-2.mp3
Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz