• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Wir haben Gottes Spuren festgestellt« – Beauftragung von Michael Rattelmüller zum Schulseelsorger an St. Ursula

15. September 2021
von Hl

Neue geist­li­che Lie­der von Auf­bruch und Gemein­schaft san­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 6b am 8. Sep­tem­ber 2021 im Rah­men einer Hei­li­gen Mes­se in der Kapel­le des Erzb. St.-Ursula-Gymnasiums zur Begrü­ßung und Ein­füh­rung des neu­en Schul­seel­sor­gers Herrn Rat­tel­mül­ler. Zele­briert wur­de der Got­tes­dienst von Pfar­rer Haer­mey­er, der die­sen gemein­sam mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern stim­mungs­voll gestal­te­te. Vor dem Lied zur Gaben­be­rei­tung spra­chen die Ler­nen­den die Für­bit­ten und baten um krea­ti­ve Ideen, die fro­he Bot­schaft des Glau­bens immer wie­der aufs Neue in jugend­ge­mä­ßer Spra­che zu verkündigen.

Gute Erfah­run­gen in der Schul­seel­sor­ge hat Herr Rat­tel­mül­ler bereits an der Elisabeth-​von-​Thüringen-​Realschule gemacht und wird mit dem Wech­sel an das St.-Ursula-Gymnasium ganz in der Schul­seel­sor­ge tätig sein. So über­nahm er am 1. Sep­tem­ber den Auf­ga­ben­be­reich von Pater Gian­lu­ca Car­lin, der an St. Ursu­la über elf Jah­re als Seel­sor­ger gewirkt hat. Für Herrn Rat­tel­mül­ler gestal­tet Schul­pas­to­ral Räu­me und Zei­ten, in denen sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler ins­be­son­de­re mit »der eige­nen Sehn­sucht nach einem gelin­gen­den Leben aus­ein­an­der­set­zen.« In die­sem Sin­ne über­reich­te Frau Dr. Schwarz‑Boenneke, Lei­te­rin der Haupt­ab­tei­lung Schule/​Hochschule des Erz­bis­tums Köln, Herrn Rat­tel­mül­ler nach der Kom­mu­ni­on sei­ne Beauftragungsurkunde.

Aus Grün­den der Pan­de­mie fand der Got­tes­dienst in einem nur sehr klei­nen Rah­men statt; anwe­send waren neben der Schul­lei­tung und Frau Dr. Schwarz-​Boenneke auch Frau Euten­eu­er, Refe­ren­tin für Schul­pas­to­ral an erz­bi­schöf­li­chen Schu­len, die Schü­le­rin Sina Rath (Schü­ler­ver­tre­tung) und als Eltern­ver­tre­te­rin Frau Strucken-​Paland. Die Leh­rer­schaft wur­de ver­tre­ten von Herrn Lei­bold, Fach­vor­sitz der Fach­schaft Kath. Reli­gi­ons­leh­re, sowie Herrn Janz­ing, Klassen- und Musik­leh­rer der 6b.

Wir wün­schen Herrn Rat­tel­mül­ler einen segens­rei­chen Dienst­an­tritt und eine gelin­gen­de Zusam­men­ar­beit mit der Schüler-, Eltern- und Leh­rer­schaft. In sei­nem Anlie­gen, »Gott in die­ser Schu­le ein Gesicht zu geben«, wer­den ihn Ler­nen­de, Eltern und Lehr­kräf­te hilf­reich unterstützen.

(Hun)

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz