• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Workshop »Internationale Krisenherde« – Summer School 2016

20. September 2016
von Hl

Im Rah­men der Ange­bo­te der Sum­mer School 2016 der Konrad-​Adenauer-​Stiftung konn­ten die Schü­ler Tim Con­zen und Rein­hard Borch­mann (Stu­fe Q2) vom 05.–09. Sep­tem­ber 2016 an einem 5-​tägigen Work­shop zum The­ma »Inter­na­tio­na­le Kri­sen­her­de« in Hennef teil­neh­men. Im Fol­gen­den erscheint ein Bericht der bei­den Schü­ler zu die­ser Veranstaltung.

Zuerst ein­mal wol­len wir bei­de uns herz­lich bei der Schul­lei­tung und unse­rem Stu­fen­lei­ter Herrn Mey­er bedan­ken, dass uns die Teil­nah­me an der Sum­mer School der Konrad-​Adenauer-​Stiftung 2016 »Inter­na­tio­na­le Kri­sen­her­de« in Hennef ermög­licht wurde.

Es war eine sehr infor­ma­ti­ve und unter­halt­sa­me, aber auch anspruchs­vol­le Woche, in der vor allem die Teil­neh­mer, der Tagungs­lei­ter und die Refe­ren­ten sehr nett waren. Beson­ders die Refe­ren­ten (pro­mo­vier­te Aka­de­mi­ker und Pro­fes­so­ren aus diver­sen Fach­rich­tun­gen) konn­ten mit tol­len Vor­trä­gen die jewei­li­gen The­men anschau­lich erklä­ren, obwohl es teil­wei­se durch­aus scho­ckie­ren­de, aber auch sehr kom­ple­xe Sach­ver­hal­te zu erläu­tern gab.

Dar­über hin­aus haben wir uns dort mit The­men und Aspek­ten beschäf­tigt, die man in der Schu­le nie ler­nen wür­de, da wir sehr tief in die Mate­rie ein­ge­taucht sind und auch über The­men gespro­chen haben, die im nor­ma­len Schul­all­tag nicht ange­spro­chen wer­den (z. B. die Ent­ste­hung von Nach­rich­ten und Hin­ter­grün­de zu inter­na­tio­na­len Konflikten).

Die zwei High­lights waren für uns ganz klar der Besuch bei RTL, wo wir hin­ter die Kulis­sen bli­cken konn­ten, um zu sehen, wie Nach­rich­ten ent­ste­hen und wie ein gro­ßes Medi­en­un­ter­ne­hemn arbei­tet. Auch der Besuch bei USAREUR, der Haupt­ba­sis der US Army Euro­pe, wo wir mit Sol­da­ten und Gene­rä­len gespro­chen haben und Ein­bli­cke in Mili­tär­tech­nik bekom­men haben, war sehr span­nend. Außer­dem haben wir dort auch mit einem deut­schen General-​Leutnant über die Sicher­heits­la­ge in Euro­pa und im Nahen Osten gespro­chen, wo teil­wei­se auch kri­ti­sche Fra­gen auf­ge­wor­fen und erör­tert wurden.

Dar­über hin­aus war die Qua­li­tät der Unter­kunft echt super, vor allem was die Zim­mer, die Frei­zeit­mög­lich­kei­ten und die Ver­pfle­gung im Restau­rant betraf.

Somit wür­den wir jedem Schü­ler emp­feh­len, an einer Sum­mer School teil­zu­neh­men, da man sehr viel gebo­ten bekommt und die Woche für uns des­halb sehr span­nend und unver­gess­lich war.

Tim Con­zen und Rein­hard Borchmann

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jun 2023>>
    MDMDFSS
    29 30 31 1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 1 2

    Nächste Termine

    • 5. Juni 2023
      Sozialpraktikum der Stufe Q1 (bis 19.06.23)
    • 6. Juni 2023
      Exkursion der Lateinkurse der Klassen 7 in den Archäologischen Park Xanten
    • 6. Juni 2023 | 13:00 Uhr
      Sporthelfer/-innenprüfung
    • 6. Juni 2023 | 14:00 Uhr
      Hochschulstart-Info zum Studium für die Q2 mit Herrn Schmidt von der Agentur für Arbeit
    • 6. Juni 2023 | 18:30 Uhr
      Bunter Abend der Erprobungsstufe

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • »Praise and Worship« – Die Schulgemeinschaften EvT und St. Ursula gemeinsam mit Studierenden aus den USA
    • Aufruf zum Frieden – Altenbergwallfahrt der erzbischöflichen Schulen
    • Facharbeitspreis Religion der Uni Bonn für Mara Kruhl (Q1)
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Die großen Fragen unserer Zeit – Lernende und Lehrkräfte des St.-Ursula-Gymnasiums gestalten gemeinsam den "Tag der Schöpfungsverantwortung"
    • Informationen zum Läufertag am 5. Juni 2023
    • Sommerkonzert – Klassik, Jazz und Pop im Atrium
    • Bunter Abend der Erprobungsstufe – Musik und Sport für zu Hause und unterwegs
    • »Die Physiker« – Theateraufführung des Literaturkurses Q1
    • »Die Sonne scheint und zaubert der Schöpfung Gottes ein Lächeln ins Gesicht.« – Besuch von Frau Dr. Schwarz-Boenneke am Erzb. St.-Ursula‑Gymnasium
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Skifahrt
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz