Über 1.000 Schüler, über 80 Lehrer und viele, viele andere Personen tragen dazu bei, dass am St.-Ursula-Gymnasium ein ganz besonderer Schulgeist existiert. Wir möchten genau dieses Gefühl des Miteinanders mit unserem neuen Schulpodcast »Eine Große Pause mit …« stärken und gerade jetzt, zu Zeiten von Corona, zeigen, dass Schule so viel mehr ist als Arbeitsaufträge und Prüfungsstress.
Zunächst produzieren wir einzelne Folgen in regelmäßigen Abständen während der »Coronazeit«. Wenn Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, unser Podcast gefällt, kann die Serie aber gern auch darüber hinaus ein fester Bestandteil unserer Schule werden. In jeder Folge haben wir einen Gast, der etwas Außergewöhnliches erlebt hat, über seine Leidenschaft berichten oder sich einfach mal genauer vorstellen möchte.
Wir freuen uns über Feedback, Tipps und Ideen an email hidden; JavaScript is required. Und nun viel Spaß beim Hören!
Jan Meller (Lehrer) und Theo Caspar (Q2)

In dieser Folge sprechen wir mit Gabriel Schöller. Das erste Mal haben wir mit ihm einen Gast im Podcast, der nicht an unserer Schule ist oder war. Er ist uns aus Tunesien zugeschaltet, denn dort arbeitet er gerade für die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ). In Sidi Bou Saïd, einem Vorort von Tunis versucht er die Energieversorgung mit Photovoltaik-Anlagen zu verbessern. Wie hat er den Sprung aus dem kleinen „Schmidt“ in der Eifel in die weite Welt geschafft? Gabriel lässt uns teilhaben an den entscheidenden Momenten seines beruflichen Lebens und gibt euch, liebe Schüler*innen, eine Menge Tipps, wie auch ihr euren Weg findet.
