• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Hinsehen, wo andere wegsehen!« – TRO-Projekt

20. Oktober 2014
von Hl

Im Rah­men des TRO-​Projekts »Glau­bens­zeu­gen begeg­nen« vom 29.09–02.10.2014 haben wir uns in einer Grup­pe von 11 Teil­neh­mern in Beglei­tung von Frau Oster und Herrn Hardt mit dem The­ma »Mär­ty­rer im 3. Reich« beschäftigt.

Unser Pro­jekt star­te­te auf der Grund­la­ge der Aus­stel­lung »Mär­ty­rer des Erz­bis­tums Köln im 20. Jahr­hun­dert« (in Koope­ra­ti­on mit dem Kath. Bil­dungs­werk Rhein-​Erft-​Kreis), die uns durch Frau Thei­le (Bil­dungs­re­fe­ren­tin im Diens­te der kath. Seel­sor­ge für Sin­ti und Roma) vor­ge­stellt wur­de. Die­se Aus­stel­lung kann bis zum 27. Okto­ber im Atri­um besich­tigt werden.

Dem The­ma kamen wir durch eine sehr inter­es­san­te Füh­rung im EL-​DE Haus in Köln näher. Da sich in jenem Gebäu­de frü­her die Gestapo-​Zentrale befand und jetzt noch die ori­gi­na­len Gefäng­nis­zel­len erhal­ten sind, wird uns die­se Exkur­si­on bestimmt in Erin­ne­rung blei­ben. Am Mitt­woch kamen wir ins Gespräch mit der Zeit­zeu­gin Adel­heid Fun­ke (gebo­ren 1934), gebo­re­ne Roth, deren Vater Joseph Roth wäh­rend des Natio­nal­so­zia­lis­mus nach meh­re­ren KZ-​Aufenthalten zu Tode kam. Joseph Roth wur­de am 22.08.1944, kurz nach dem Atten­tat auf Hit­ler von der Gesta­po fest­ge­nom­men, da er sich für sei­nen Glau­ben ein­setz­te, in der Zen­trums­par­tei aktiv war und sich nicht dem NS-​Regime unter­ord­nen woll­te. Roth, der eigent­lich Volks­schul­leh­rer war, wur­de von sei­ner Arbeit sus­pen­diert, arbei­te­te dann unter fal­schem Namen als Jour­na­list und konn­te erst wäh­rend des Krie­ges zeit­wei­se wie­der als Leh­rer arbei­ten. Bei sei­nem Auf­ent­halt im KZ Buchen­wald wur­den medi­zi­ni­sche Ver­su­che an ihm durch­ge­führt. Nach drei Mona­ten wur­de er mit star­kem Unter­ge­wicht und see­li­schen Schä­den aus dem KZ ent­las­sen. Am 22. Janu­ar 1945 ver­starb er an den Fol­gen der Miss­hand­lun­gen im KZ bei sich zuhau­se in Bonn-Friesdorf.

Durch die Erfah­run­gen in die­ser inter­es­san­ten Woche haben wir einen guten Ein­blick in das Leben der Wider­stands­kämp­fer, vor allem der Mär­ty­rer und deren muti­ge Taten, bekommen.

Die Pro­jekt­wo­che fasst ein Zitat von Anne­lie­se Knoop-​Graf, Schwes­ter von Wil­li Graf, gut zusam­men: »Hin­se­hen, wo ande­re weg­se­hen, poli­tisch wach­sam und sen­si­bel sein, das Gewis­sen schär­fen, sich nicht ver­ein­nah­men las­sen. Das heißt: Auf­pas­sen, Erken­nen, Nein sagen.«

Maria Stri­cker, Pas­ca­le Küs­ters, Lui­sa Run­den und Maren Lan­ge­ner (EF)

 

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz