• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Pfingsten« – Kunstprojekt

20. Oktober 2014
von Hl

Gemäl­de­mon­ta­ge (Kar­ton, Acryl­far­be), 200 x 120 cm,
Kunst­pro­jekt im Rah­men der Tage reli­giö­ser Ori­en­tie­rung (Stu­fe 10):
Cle­mens Assen­ma­cher, Pau­la von Bis­marck, Eileen Cle­mens, Meret Eberl, Miri­am Fon­tes, Lil­li Gran­rath, Tim Hen­ke, Juli­an Hom­bach, Chris­toph Kerp, Jes­si­ca Klem­mer, Ben­ja­min Lands­feld, David Li, Sophia Luthe, David Mar­ten, Marie Net­ters­heim, Karl Pfingst­mann, Pau­la Sau­er, Sarah Schä­fer, Lau­ra Sophie Schmitz, Jonas Voel­kel, David Wam­bach, Moni­ka Wira

Vie­le Bild­fi­gu­ren schau­en auf die Tau­be, das Sym­bol des Hei­li­gen Geis­tes, die im Mit­tel­punkt des Bil­des steht und zusam­men mit den Flam­men­zun­gen dem über­lie­fer­ten Pfingst­wun­der entspricht.

Es konn­ten alle Ideen, egal wie verschieden/​falsch sie anfangs wirk­ten, in einem ein­zi­gen Bild umge­setzt wer­den. Pfings­ten bedeu­tet hier Frie­den, Hoff­nung, Ver­stän­di­gung in einer Gemein­schaft, Freu­de, glück­li­ches Leben.

Jeder hat einen Teil von sich selbst ins Bild ein­ge­bracht, stellt eine zu sich pas­sen­de Fähig­keit und sei­ne eige­ne Rol­le dar, beson­ders in gemein­schaft­li­chen Situationen.

Die Selbst­in­sze­nie­run­gen im Bezug zu Pfings­ten erfolg­ten auf der Grund­la­ge eige­ner sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­ter Fotos, die auf Zei­chen­kar­ton über­tra­gen, bemalt, aus­ge­schnit­ten und in den ver­ein­bar­ten Bild­raum ein­mon­tiert wur­den, der eine Ver­bin­dung der Natur mit unse­rer Schu­le, von Frei­zeit und All­tag, umfasst.

Die Dar­stel­lungs­wei­se weist schein­räum­li­chen Cha­rak­ter auf, der durch die ein­mon­tier­ten Par­tien (grö­ßen­mä­ßig ange­gli­che­ne Figu­ren u. a.) gene­rell gefes­tigt, mit­un­ter aller­dings bewusst zuguns­ten des visionär-​spirituellen The­mas irri­tiert wird (Tau­be, Him­mels­zo­ne, Blu­men, Schmet­ter­lin­ge u. a.).

Der Pro­jekt­rah­men erlaub­te ein viel­schich­ti­ges Zusam­men­spiel von Ent­schei­dun­gen im Ple­num, krea­ti­ver Arbeit in Teil­grup­pen und gegen­sei­ti­ger Bera­tung. Alle Akti­vi­tä­ten dien­ten dem gemein­sa­men Ziel, Pfings­ten künst­le­risch dar­zu­stel­len, wobei sich jeder auf sei­ne Wei­se ein­brin­gen konn­te und sich für den Wert des Zusam­men­halts ein­ge­setzt hat.

Kunst­leh­rer Hugo Kroll (Mode­ra­tor)

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2024/25
    → Aktuelle Informationen
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Unterricht mit dem iPad (Modellprojekt)
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Dez 2023>>
    MDMDFSS
    27 28 29 30 1 2 3
    4 5 6 7 8 9 10
    11 12 13 14 15 16 17
    18 19 20 21 22 23 24
    25 26 27 28 29 30 31

    Nächste Termine

    • 4. Dezember 2023
      Abgabe der Wahlen zu den Facharbeiten für die Stufe Q1 (bis 13 Uhr)
    • 7. Dezember 2023 | 13:55 Uhr
      »Jugendliche als Glaubenszeug/-innen in der Zeit des Nationalsozialismus« – Vortrag von Herrn Prälat Moll für die Klasse 9c
    • 7. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      2. Konzert des WDR-Jugendabos in der Kölner Philharmonie
    • 13. Dezember 2023 | 11:15 Uhr
      Generalprobe Adventskonzerte (Chöre der Klassen 5 und 6, Josu, Junge Bigband)
    • 14. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
      Adventskonzert I

    Meist gelesene Beiträge

    • Andheri-​Basar 2023 – Programmübersicht
    • Start der Lernplattform »Moodle«
    • Einladung zum Schulfest zu Gunsten der Andheri-​Hilfe Bonn
    • Klavierfestspiele am Erzbischöflichen St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    • Interview mit Elvira Greiner (1. Vors. d. Andheri-​Hilfe e. V.) – Herzliche Einladung!

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz