• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Politik macht Schule« – Landtagsbesuch der SV

20. März 2017
von Hl

Am 15.03.17 mach­ten sich 24 politik-​interessierte Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Q1 und Q2 auf den Weg in den NRW-​Landtag nach Düs­sel­dorf. Die Exkur­si­on wur­de im Rah­men des Arbeits­krei­ses »Poli­tik macht Schu­le« orga­ni­siert und ermög­lich­te uns einen Ein­blick in das poli­ti­sche Leben im Land­tag. Zum Glück hat­te Herr Köp­pen kurz­fris­tig zuge­sagt, sodass wir die­sen Besuch auch durch­füh­ren konn­ten. An die­ser Stel­le herz­li­chen Dank.

Die Anrei­se nach Düs­sel­dorf und zum Land­tag selbst ver­lief unkom­pli­ziert. Als wir am Land­tag ange­kom­men waren, dau­er­te es nicht lan­ge, bis wir das poli­ti­sche Kli­ma wahr­neh­men konn­ten und so tra­fen wir unter ande­rem den FDP-​Vorsitzenden Chris­ti­an Lind­ner auf dem Weg ins Gebäude.

Nach der Sicher­heits­kon­trol­le emp­fing uns ein net­ter Refe­rent. Er erläu­ter­te uns in einer kur­zen, aber inter­es­san­ten Prä­sen­ta­ti­on den Land­tag und erklär­te uns alles Wis­sens­wer­te über die poli­ti­sche Arbeit rund um das Leben eines Abgeordneten.

Nach der Prä­sen­ta­ti­on hat­ten wir eine Stun­de lang die Gele­gen­heit, der Ple­nar­sit­zung und den Poli­ti­kern vom Besu­cher­be­reich aus zuzu­hö­ren. Hier konn­ten wir live mit­er­le­ben, wie über Geset­zes­vor­schlä­ge und Anträ­ge debat­tiert wur­de. Auch hit­zi­ge Dis­kus­sio­nen, wie man sie viel­leicht aus dem Fern­se­hen kennt, waren dabei und es war inter­es­sant, direkt dabei zu sein und zu sehen, wie poli­ti­sche Arbeit im Land­tag über­haupt abläuft.

Nach dem Besuch der Ple­nar­sit­zung kam es dann zu einer Gesprächs­run­de mit Frau Dag­mar And­res, MdL (SPD), die auf­grund einer Krank­heit nicht an der Podi­ums­dis­kus­si­on in unse­rer Schu­le teil­neh­men konn­te und uns nun freund­li­cher­wei­se die­sen Ersatz­ter­min ange­bo­ten hat­te. Die anschlie­ßen­de Run­de in einem ech­ten Sit­zungs­saal des Land­tags nutz­ten wir rege, um ihr Fra­gen zu stel­len und ins Gespräch zu kommen.

Spä­ter kam auch noch Herr Jan­nis Mili­os von der Pira­ten­par­tei NRW dazu, um an der Gesprächs­run­de teil­zu­neh­men. Es ent­wi­ckel­te sich ein sehr inter­es­san­tes und auch ein Stück weit per­sön­li­che­res Gespräch als bei der Podi­ums­dis­kus­si­on, da wir nur 24 Leu­te waren. Wir hät­ten noch viel län­ger dis­ku­tie­ren kön­nen, nur war lei­der nach einer viel zu kur­zen Stun­de die Zeit auch schon wie­der vorbei.

Nach einem kur­zen Abend­essen in der Abgeordneten-​Kantine ging es dann mit der Bahn zurück nach Brühl und ein sehr inter­es­san­ter Besuch im Land­tag ging zu Ende.

Wir bedan­ken uns beim För­der­ver­ein, der unse­re Fahrt­kos­ten kom­plett über­nom­men hat!

Tim Con­zen (SV)

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 27. Januar 2023
      Mündliche DELF-Prüfungen (vorläufige Termine)
    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Großer Auftritt in der Philharmonie – Musikklasse 6c im Konzert mit der Maus
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz