• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Italienaustausch – Besuch in Olgiate Comasco

17. Februar 2020
von Hl

Vom 04.-10.02.2020 besuch­ten 16 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus den Stu­fen EF und Q1 in Beglei­tung von Frau Herold und Herrn Lan­fran­chi unse­re ita­lie­ni­sche Part­ner­schu­le »Liceo sci­en­ti­fi­co Giu­sep­pe Ter­rag­ni« in Olgia­te Coma­s­co. Lesen Sie hier den Bericht der Schü­le­rin Julia Froitz­heim (EF):

»Am Diens­tag, den 4. Febru­ar, tra­fen wir uns um 04:50 Uhr am Flug­ha­fen und flo­gen dann zwei Stun­den spä­ter gemein­sam in Rich­tung Mila­no Mal­pen­sa. In Olgia­te wur­den wir mit einem net­ten ita­lie­ni­schen Buf­fet emp­fan­gen und lern­ten unse­re Aus­tausch­schü­ler ken­nen oder sahen die­se wie­der. Anschlie­ßend konn­ten wir noch zwei Stun­den am Unter­richt teil­neh­men und erhiel­ten einen ers­ten Ein­druck von der ita­lie­ni­schen Schu­le. Mit­tags ging es dann zu den Gast­fa­mi­li­en, mit denen wir den rest­li­chen Tag ver­brach­ten. Anschlie­ßend besuch­ten wir alle zusam­men eine Bar und genos­sen den ers­ten Abend.

Am Mitt­woch star­te­ten wir alle mit rie­si­gen Lunch­pa­ke­ten nach Mai­land und erkun­de­ten dort nach einer lan­gen Zug­fahrt die Stadt. Durch klei­ne Vor­trä­ge von jedem Schü­ler lern­te man direkt etwas über die Sehens­wür­dig­kei­ten und lern­te so die Stadt bes­ser ken­nen. Ein Grup­pen­fo­to durf­te bei Son­nen­schein vor dem Mai­län­der Dom natür­lich auch nicht feh­len. Anschlie­ßend hat­ten wir viel Zeit, um uns die Stadt allei­ne anzu­schau­en und es war natür­lich auch genug Zeit, um etwas lecke­res Ita­lie­ni­sches zu essen und von Geschäft zu Geschäft zu lau­fen. Am frü­hen Abend ging es dann bei einer ent­spann­ten Zug­fahrt wie­der zurück zum Bahn­hof, wo uns die Gast­fa­mi­li­en abholten.

An dem Don­ners­tag dar­auf tra­fen wir uns alle schon früh mor­gens in Como, einer schö­nen, alten Stadt direkt am Comer See. Dort wur­den wir von einer net­ten Dame durch die Stadt geführt und beka­men einen tol­len Ein­druck. Nach einer knap­pen Stun­de Mit­tags­pau­se ging es mit dem Bus zur Vil­la Vigo­ni, die hoch auf dem Berg liegt und von der aus man einen beein­dru­cken­den Aus­blick auf den Comer See hat.

Der nächs­te gro­ße Aus­flug nach Pavia fand am Frei­tag statt. Pavia ist eine alte Stadt, die wir wie­der durch klei­ne Refe­ra­te ken­nen­ler­nen durf­ten. Dank unse­rer groß­zü­gi­gen Lunch­pa­ke­te hat­ten wir genug Kraft, die Stadt aus­gie­big zu besich­ti­gen. Unse­re Frei­zeit nutz­ten wir, um etwas zu essen und zu ent­span­nen. Am frü­hen Abend fuh­ren wir wie­der nach Hau­se, wo wir den Abend mit unse­ren Gast­fa­mi­li­en verbrachten.

Sams­tag­mor­gen muss­ten wir wie­der früh auf­ste­hen, denn es ging für uns alle bis mit­tags in die Schu­le. Fünf Stun­den nah­men wir am ita­lie­ni­schen Unter­richt teil, bei dem es oft schwer war zuzu­hö­ren, da man nicht so viel ver­stand. Mit­tags ging es dann end­lich nach Hau­se, wo wir von einem lecke­ren ita­lie­ni­schen Mit­tag­essen erwar­tet wur­den. Der Nach­mit­tag war frei und am Abend gin­gen wir alle zusam­men Piz­za essen und danach in eine Bar.

Sonn­tags konn­ten wir dann end­lich aus­schla­fen und den ver­säum­ten Schlaf nach­ho­len. Vie­le mach­ten einen Aus­flug mit ihrem Aus­tausch­part­ner, deren Fami­li­en und Freun­den. Jedoch war die Stim­mung ange­spannt, da es unklar war, ob wir wie geplant mon­tags zurück­flie­gen konn­ten. Da der Sturm ›Sabi­ne‹ über Deutsch­land tob­te, wur­den vie­le Flü­ge abge­sagt, so auch unse­rer. Es hieß, wir müss­ten eine Nacht oder zwei Näch­te län­ger blei­ben und berei­te­ten schon mal unse­re Gast­fa­mi­li­en dar­auf vor. Die Wet­ter­la­ge beru­hig­te sich jedoch wie­der und wir konn­ten am Mon­tag wie geplant unse­ren Rück­flug antre­ten. So ging es dann rela­tiv pünkt­lich wie­der zurück nach Köln, wo wir von unse­ren Fami­li­en emp­fan­gen wurden.

Auch wenn es sehr lan­ge und anstren­gen­de Tage waren, hat es uns allen sehr gut gefal­len. Wir bedan­ken uns beson­ders bei Herrn Lan­fran­chi und Frau Herold, die das alles super orga­ni­siert und ein tol­les Pro­gramm zusam­men­ge­stellt haben!«

Über den Autor

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Jan 2023>>
    MDMDFSS
    26 27 28 29 30 31 1
    2 3 4 5 6 7 8
    9 10 11 12 13 14 15
    16 17 18 19 20 21 22
    23 24 25 26 27 28 29
    30 31 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 31. Januar 2023 | 19:00 Uhr
      Elterninformation zur Potenzialanalyse der Stufe 8 im Atrium
    • 1. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Jahrgangsstufenversammlung EF im Foyer des Oberstufenzentrums
    • 1. Februar 2023 | 19:00 Uhr
      SV-Konzert »Rising Stars«
    • 3. Februar 2023 | 13:10 Uhr
      Mittagsimpuls in der Kapelle
    • 3. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Workshop zum Thema »Steuern und Schule« für die Q2 im Hörsaal

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • Weihnachtswünsche
    • »Nun freut euch, ihr Christen« – Adventskonzerte im Atrium des St.-Ursula‑Gymnasiums
    • Öffnungszeiten des Sekretariats in den Ferien
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz