• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Labyrinth des Lebens« – Kunst-​Projekt der Klasse 9c

30. Juni 2014
von Hl

Aus­ge­hend von der Fra­ge »Wel­chen Weg gehe ich im ›Laby­rinth des Lebens‹ – wel­che Wege füh­ren in das Laby­rinth, wel­che hin­aus?« wag­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­se 9c im Kunst­un­ter­richt von Frau Hun­de­n­born einen Schritt in das Laby­rinth ihres Lebens, setz­ten sich mit die­sem Ort der Umkehr in der bil­den­den Kunst, mit sei­ner sym­bo­li­schen Bedeu­tung als Bild für den ver­schlun­ge­nen, manch­mal schwie­ri­gen Lebens­weg des Men­schen phi­lo­so­phisch und künstlerisch-​praktisch auseinander.

Das Laby­rinth spricht von den Wahr­hei­ten des Lebens, von den Schwie­rig­kei­ten, aber auch vom Ankom­men, von der Mit­te und von der neu­en Frei­heit, wenn das Laby­rinth ver­las­sen wird. So stellt das Laby­rinth nicht wie beim Irr­gar­ten die Fra­ge: Gehst du falsch oder rich­tig? Es fragt: Gehst du? Das alte Weg-​Symbol lädt auf ele­men­ta­re Wei­se zu einer Neu­ori­en­tie­rung ein, lässt neue Fra­gen auf­kom­men und eröff­net im Gehen neue Per­spek­ti­ven. So nahm die Klas­se 9c unter der Lei­tung von Frau Hun­de­n­born am 24. März 2014 am schul­pas­to­ra­len Pro­jekt »Gehen im Laby­rinth des Lebens« teil und führ­te beim Gehen auf dem Boden­la­by­rinth in der Brüh­ler Kir­che St. Ste­phan, das nach dem Vor­bild des berühm­ten Boden­la­by­rinths in der Kathe­dra­le der fran­zö­si­schen Stadt Char­tres aus­ge­legt wur­de, ver­schie­de­ne Übun­gen durch, wel­che dem Bedürf­nis der Schü­le­rin­nen und Schü­ler nach erle­ben­dem Ler­nen über die Sin­ne ent­spra­chen und indi­vi­dua­li­sie­rend aus­ge­rich­tet waren.

Aus­ge­hend von der Teil­nah­me am schul­pas­to­ra­len Pro­jekt ent­wi­ckel­te sich im Kunst­un­ter­richt von Frau Hun­de­n­born ein inten­si­ver, selbst­or­ga­ni­sier­ter Pro­zess des ästhe­ti­schen Arbei­tens, in dem die Lern­grup­pe den zu erfor­schen­den Gegen­stand »Laby­rinth« durch eine Viel­zahl ver­netz­ter Annä­he­rungs­wei­sen aus künst­le­ri­schen, all­täg­li­chen und theo­re­ti­schen Kon­tex­ten (All­tag, Kunst und Wis­sen­schaft als Bezugs­fel­der der Ästhe­ti­schen For­schung) auf­griff, bear­bei­te­te und klär­te. So gestal­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler Laby­rin­the und Irr­gär­ten künst­le­risch als per­for­ma­ti­ve Räu­me, als Raum­for­men der Refle­xi­on und Melan­cho­lie sowie als Bewe­gungs­räu­me (Bewe­gung und Still­stand), setz­ten sich medi­ta­tiv mit Fra­gen nach einem Lebens­grund aus­ein­an­der, beschäf­tig­ten sich musi­ka­lisch mit intui­ti­ven Klän­gen und Stil­le sowie praktisch-​philosophisch mit wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen und Wen­de­punk­ten des Lebens. Eine Prä­sen­ta­ti­on der künstlerisch-​praktischen Werk­rei­he »Wege in das und aus dem Laby­rinth« schloss das Pro­jekt ab.

»Dem Laby­rinth zu fol­gen gleicht einer Rei­se zu uns selbst« (Ger­not Candolini).

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Spendenlauf zugunsten der Andheri-Hilfe – Interview mit Mara Kruhl (Q1) im Domradio
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz