• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Obertauern 2018

24. Februar 2018
von Hl

Am 3.2.2018, mor­gens um 7 Uhr, war es wie­der so weit. 40 Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der EF und Q1 tra­fen sich am Abfahrts­ort, vol­ler Vor­freu­de auf eine Woche Ski- und Snow­board­spaß in Obertauern.

Nach einer zwölf­stün­di­gen Fahrt mit einem sehr lus­ti­gen Bus­fah­rer, der uns auch für die rest­li­che Woche stets mit guter Lau­ne beglei­te­te, erreich­ten wir unser Ziel, die Fel­ser­alm. Wir wur­den freund­lich begrüßt und mit lecke­rem Essen ver­sorgt, dann ver­an­stal­te­ten wir einen Ken­nen­lern­abend mit gemein­sa­men Spie­len, um als Grup­pe zusammenzuwachsen.

Am nächs­ten Mor­gen begann der ers­te Ski­tag mit der Fahrt ins Ski­ge­biet. Dort lern­ten wir in fünf nach Erfah­rung ein­ge­teil­ten Grup­pen mit jeweils einem Betreu­er ver­schie­de­ne Ski­tech­ni­ken ken­nen und mach­ten unter­schied­li­che Übun­gen. Mit jedem wei­te­ren Tag ver­bes­ser­te sich spür­bar das Kön­nen in den Grup­pen, sodass schon am zwei­ten Tag die Anfän­ger­grup­pe zu den ande­ren auf die Diktn-​Alm kam, wo wir mit­tags immer eine Stun­de Pau­se machten.

Nach­mit­tags fuh­ren wir dann in klei­nen Grup­pen und hat­ten viel Spaß. Das Wet­ter war ins­ge­samt sehr schön mit viel Son­ne, sodass wir das Ski­fah­ren noch mehr genie­ßen konnten.

Gegen 16 Uhr fuh­ren wir zurück auf die Fel­ser­alm, wo nach dem Abend­essen immer Pro­gramm statt­fand. Schon im Vor­feld hat­ten eini­ge Schü­ler Spie­le­aben­de oder Vor­trä­ge vor­be­rei­tett. Dadurch lern­ten wir im Lau­fe der Woche viel über The­men wie Ski­fah­ren als Wirt­schafts­fak­tor oder Umwelt­aspek­te des Ski­fah­rens. Nach dem Pro­gramm spiel­ten wir meis­tens Kar­ten, saßen noch zusam­men und unter­hiel­ten uns, bis wir irgend­wann müde in die Bet­ten fielen.

Obwohl wir in Öster­reich waren, kam auch der Kar­ne­val nicht zu kurz. An Wei­ber­fast­nacht ging es ver­klei­det auf die Pis­ten und im Bus wur­de Kar­ne­vals­mu­sik gespielt. Nach dem Ski­fah­ren ging es noch in Ski­schu­hen zum Après-​Ski in eine Hüt­te und wir fei­er­ten dort wei­ter. Am Don­ners­tag Abend ver­an­stal­te­ten wir einen Bun­ten Abend, zu dem jedes Zim­mer etwas bei­trug. Über die Woche hin­weg waren Vide­os gedreht, klei­ne Sket­che vor­be­rei­tet und Gedich­te ver­fasst wor­den, sodass der Abend sehr schön und lus­tig wurde.

Die Ski­frei­zeit war ein unver­gess­li­ches Erleb­nis, wel­ches natür­lich nur durch die Unter­stüt­zung von Frau Ber­ens, Herrn Bräu­ti­gam und Herrn Krä­mer statt­fin­den konn­te. Vie­len Dank dafür!

 

https://www.stursulabruehl.de/wordpress/wp-content/uploads/2018/03/Formation_2018_720p.mp4

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz