• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

»Servus zusammen!« – Skifahrt Obertauern

10. März 2014
von Hl

Wie jedes Jahr mach­ten sich am Sams­tag vor Kar­ne­val Schü­ler der Ein­füh­rungs­pha­se, Q1 und Q2 vol­ler Auf­re­gung und Vor­freu­de nach vier Stun­den Unter­richt direkt nach der Schu­le auf den Weg aus dem ver­reg­ne­ten Brühl ins son­ni­ge und win­ter­li­che Obertauern.

Nach einer lan­gen Bus­fahrt und einem anstren­gen­den Auf­stieg im Schnee zur Fel­ser­alm, unse­rem Zuhau­se für die nächs­te Woche, freu­ten wir uns über ein gutes Abend­essen und fie­len natür­lich kur­ze Zeit spä­ter mit gro­ßen Erwar­tun­gen auf die fol­gen­de Woche ins Bett.

Schon am nächs­ten Mor­gen, unse­rem ers­ten Ski­tag, erwar­te­ten uns strah­len­der Son­nen­schein und top Pis­ten­be­din­gun­gen und nach der wie immer mun­te­ren Bus­fahrt wur­den wir Schü­ler in unter­schied­lich star­ke Grup­pen eingeteilt.

Wäh­rend Herr Bräu­ti­gam sein Glück zunächst mit den noch etwas ver­ängs­tig­ten, aber hoch moti­vier­ten Anfän­gern ver­such­te, bewies Herr Krä­mer sein unglaub­li­ches Snow­board­ta­lent in der roten Grup­pe, die sich aus Ski- und Snow­board­fah­rern zusammensetzte.

Frau Ber­ens lei­te­te die schwar­ze Grup­pe und durf­te schon am ers­ten Tag über das Kön­nen der geüb­ten Ski­fah­rer stau­nen! Diens­tags traf mit Chris­ti­an Bey­er ein wei­te­rer Ski­leh­rer ein, so dass die Grup­pen noch bes­ser geteilt wer­den konnten.

Auf so einer Fahrt durf­ten natür­lich die schu­li­schen Aspek­te auch nicht zu kurz kom­men: Im Vor­feld hat­ten wir bereits Grup­pen ein­ge­teilt, die sich mit bestimm­ten The­men, wie zum Bei­spiel dem Ski­tou­ris­mus in Ober­tau­ern, Umwelt­aspek­ten des Ski­fah­rens oder der Ent­wick­lung der Ski­tech­nik beschäf­tig­ten und die­se in Ober­tau­ern dann allen ande­ren Schü­lern vorstellten.

Der Lei­ter der Berg­ret­tung Ober­tau­ern Mar­kus (»über 1000 m duzt man sich«) erfreu­te uns erneut mit sei­ner Anwe­sen­heit und bei einer nach­ge­stell­ten Such­ak­ti­on konn­ten wir alle unse­re Berg­ret­ter­qua­li­tä­ten austesten.

Auch der sozia­le Aspek­te durf­te natür­lich nicht zu kurz kom­men! Nach dem Ski­fah­ren wur­de sich im Hasen­stall oder auf der Lür­zer Alm über den erfolg­rei­chen Ski­tag aus­ge­tauscht und man konn­te den Abend mit der ein oder ande­ren Cola einläuten …

Die Ski­fahrt nach Ober­tau­ern war mal wie­der eine unver­gess­li­che Ski­frei­zeit, die nur durch die unglaub­li­che Unter­stüt­zung von Frau Ber­ens, Herrn Bräu­ti­gam und Herrn Krä­mer funk­tio­nie­ren konn­te. Einen Rie­sen­dank dafür!

Es war ja unse­re letz­te Fahrt, aber wir hof­fen, dass auch die Klassen unter uns in den nächs­ten Jah­ren genau­so viel Spaß auf die­ser Tra­di­ti­ons­fahrt haben wer­den wie wir!

Bis dahin, Ski heil!

The­re­sa Kort­mann, Tama­ra Roß

    ← Vorheriger Artikel

    Nächster Artikel →

    Direkt zu

    → Aufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/24
    → Aktuelle Informationen
    → Impulse
    → Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    → Wochenspeiseplan der Mensa
    → Moodle
    → Elisabeth-von-Thüringen-Realschule Brühl
    <<Feb 2023>>
    MDMDFSS
    30 31 1 2 3 4 5
    6 7 8 9 10 11 12
    13 14 15 16 17 18 19
    20 21 22 23 24 25 26
    27 28 1 2 3 4 5

    Nächste Termine

    • 8. Februar 2023 | 13:15 Uhr
      Information der Stufe Q1 zu den Abiturfächern und der besonderen Lernleistung
    • 10. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 11. Februar 2023
      Skifahrt der Oberstufe nach Obertauern (bis 18.02.23)
    • 13. Februar 2023
      Auswertungsgespräche zur Potentialanalyse für die Klasse 8a
    • 13. Februar 2023
      Durchführung der Potentialanalyse für die Klasse 8b

    Aktuell im Blick

    • Neu
    • Gelesen
    • Schlagworte
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Online-Anmeldung für die Nachmittagsangebote der Klassen 5 und 6 – bis Mo., 30.01., 21 Uhr!
    • »Kölsche Canzoni« – Ein bravouröses Benefiz-, Abschieds-, Mitsing- und Karnevalskonzert am St.-Ursula-Gymnasium
    • Klasse 5c erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
    • Klassik, Jazz, Currywurst – Ein Gesamtpaket an Kultur in Berlin
    • Mit 12.000 Pfeifen an drei Orgeln durch die Dunkelheit – Exkursion der Klasse 5c zum Hohen Dom zu Köln
    • AGs
    • Aktuelles
    • Andheri
    • Berufsberatung
    • Biologie
    • Cambridge
    • Chemie
    • Corona
    • Corona-Projekte
    • Deutsch
    • Englisch
    • Evangelische Religionslehre
    • Französisch
    • Förderverein
    • Galerie
    • Geografie
    • Geschichte
    • Individuelle Förderung
    • Information
    • Italienisch
    • Katholische Religionslehre
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
    • Musik
    • Musikklasse
    • Partnerschulen
    • Physik
    • Presse
    • Schuljahr 2012/13
    • Schuljahr 2013/14
    • Schuljahr 2014/15
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2018/19
    • Schuljahr 2019/20
    • Schuljahr 2020/21
    • Schuljahr 2021/22
    • Schulseelsorge
    • Sport
    • SV
    • Theater
    • Video
    • Wirtschaft-Politik

    Inhalt

    Erzbischöfliches
    St.-Ursula-Gymnasium Brühl

    Kai­ser­straße 22
    50321 Brühl

    Tel. 02232-70707
    Fax 02232-707080
    E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
    Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

    Unsere Schule

    Wir über uns
    In Kürze
    Leitbild
    Schulprogramm
    Hausordnung
    Übermittagbetreuung
    Geschichte
    Lehrer
    Schulseelsorge
    Andheri-Hilfe
    Presseschau
    Schülerticket

    Pläne & Termine

    Terminplan
    Gottesdienstplan
    Klausurtermine
    Abiturtermine
    Stundenraster

    Lernen

    Fächer
    Erprobungsstufe
    Mittelstufe
    Oberstufe
    Kursangebot
    Sprachenfolge
    Musikprofilklasse
    Individuelle Förderung
    Fahrtenangebot
    Arbeitsgemeinschaften
    Berufsberatung

    Schulgemeinschaft

    Schülervertretung
    Schulpflegschaft
    Partnerschulen
    Förderverein
     
     
     
     
     
     
     
     

    Sonstiges

    Aktuelles
    Archiv
    Downloads
    Kontakt
    Newsletter

    © 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
    Versionshistorie | Impressum | Datenschutz