Über fünfundzwanzig Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben im letzten Jahr am »Mathematik-im-Advent-Wettbewerb« teilgenommen. (…)
Seit Mai verfügt das St.-Ursula-Gymnasium über weitere digitale Möglichkeiten. Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins konnte ein (…)
Am 18. März 2021 ist es wieder soweit: Ihr habt die Möglichkeit, am europaweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilzunehmen! Aufgrund der aktuellen (…)
Pia entwarf ein mathematisches Modell, mit dem die zeitliche Entwicklung der CO2-Konzentration im Klassenzimmer während einer Unterrichtsstunde bei (…)
Neun Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I nahmen in diesem Jahr am Mathematik-im-Advent-Wettbewerb auf Initiative von Herrn Hoverat (…)
In Leitungsfunktionen sind MINT-Lehrerinnen die Ausnahme. Unsere Schulleiterin Frau OStD’ i. K. Claire Pickartz (M/EK) gehört zu diesen Ausnahmen und vertrat (…)
Neun Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben in diesem Jahr am Mathematik-im-Advent-Wettbewerb teilgenommen. An jedem der 24 Dezem (…)
Am 13. November 2017 hält Dr. Michael Schaub, ehemaliger Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums, im Rahmen eines EU-Förderprogramms einen wissenschaftlichen Vortrag (…)
Am 16. März diesen Jahres war es wieder einmal soweit: 149 Schüler/-innen unserer Schule machten sich daran, die kniffligen Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs zu (…)
Am Freitag, den 8. September 2016, besuchte ein Teil des Mathematik/Physik-Differenzierungskurses nach Schulende die Physikausstellung in Lüdenschei (…)
Am 17. März diesen Jahres war es wieder einmal soweit: 159 Schüler/-innen unserer Schule machten sich daran, die kniffeligen Aufgaben d (…)
13 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I haben in diesem Jahr am Mathematik-im-Advent-Wettbewerb teilgenommen. An jedem der 24 Dezember (…)
Am 19. März dieses Jahres war es wieder einmal soweit: 203 Schülerinnen und Schüler unserer Schule machten sich daran, die kniffeligen Aufgaben (…)
»Grübeln, knobeln, rechnen – für zehn Schüler hat sich das Kopfzerbrechen beim Regionalwettbewerb der Matheolympiade an den Schulen gelohnt: Sie (…)