• Start
  • Inhalt
  • Downloads
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Moodle
Telefon 02232–70707 | E-Mail sekretariat (at) stursulabruehl.de
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Wir über uns
    • In Kürze
    • Leitbild
    • Erklärung unseres Kollegiums
    • Schulprogramm und Konzepte
      • Hausaufgabenkonzept – Sek. I
      • Leistungskonzept
      • Beratungskonzept
      • Institutionelles Schutzkonzept
      • Evaluation von Unterricht
    • Hausordnung
    • Mensa, Übermittag- und Nachmittagsbetreuung
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Geschichte
    • Lehrer
    • Schulseelsorge
    • Andheri-​​Hilfe
    • Presseschau
    • Schülerticket
  • Lernen
    • Fächer
      • Deutsch
      • Englisch
      • Latein
      • Französisch
      • Italienisch
      • Kunst
      • Musik
      • Geschichte
      • Erdkunde
      • Wirtschaft-​​Politik /​​ Sozialwissenschaften
      • Philosophie
      • Mathematik
      • Physik
      • Chemie
      • Biologie
      • Informatik
      • Katholische Religionslehre
      • Evangelische Religionslehre
      • Sport
    • Erprobungsstufe
      • Musikprofilklasse
    • Mittelstufe
      • Individuelle Förderung
    • Oberstufe
    • Kursangebot
    • Fremdsprachen
      • Sprachenfolge
      • Cambridge-​​Zertifikat (Englisch)
      • DELF-​​Sprachzertifikat (Französisch)
    • Fahrtenangebot
      • Musikfahrt
      • Skifahrt
      • Radwallfahrt
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Jugend debattiert
    • Medienerziehung
    • Sozialpraktikum
    • Studien- und Berufsorientierung
  • Schulgemeinschaft
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Partnerschulen
    • Förderverein
  • Termine
    • Terminplan
    • Gottesdienstplan
    • Klausurtermine
    • Abiturtermine
    • Stundenraster
  • Downloads
  • Kontakt

Wirkkraft des Lichts – Kunstprojekt »Was trägt mich?« im Rahmen der Tage religiöser Orientierung

20. Oktober 2022
Bei den Tagen religiöser Orientierung in der letzten Woche vor den Herbstferien setzten sich Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, die das Kunst-Projekt (…)
Weiterlesen →

»Kunst erleben« – Werkausstellung der Schülerin Diana Schnarr (9d) bei den »Tagen der Offenen Ateliers« Brühl

30. September 2022
Die Juro­ren des Kunst­wett­be­werbs »nie­Meer­müll« (Som­mer 2022) eröff­ne­ten aus­ge­wähl­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern, die durch ihre künst­le­ri­sche (…)
Weiterlesen →

»Jedes kleine Bild fügt sich zu einem großen.« – 1. Preis für Schüler der Q1 beim Jugendkunstpreis 2022 des BBK Bonn

10. August 2022
Was macht deine Identität aus? – Diese Frage stellt das kraftvolle, aber zugleich auch sensible und berührende Werk der beiden Schüler (…)
Weiterlesen →

»Auf einem silbernen Surfbrett durch das All« – Auseinandersetzung mit dem Thema »Stille« im Kunstunterricht der Jgst. 7

22. Juni 2022
Auf einem silbernen Surfbrett reist der Silversurfer durch das All, wie allen Schülerinnen und Schülern der Klasse 7d aus der »Superheldenwelt« (…)
Weiterlesen →

»Reagenzgläser« – Schüler der Q1 erreichen 3. Platz beim Kunstwettbewerb »nieMeermüll«

22. Juni 2022
Das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium nahm am Kunstwettbewerb »nieMeermüll« des Rotary Club Brühl in Kooperation mit der Stadt Brühl in zwei Altersgruppen (…)
Weiterlesen →

»Du hast die Wahl!« – Auszeichnung der 8d beim Kunstwettbewerb »nieMeermüll«

20. Juni 2022
Nach wochenlanger Vorbereitung der Wettbewerbsbeiträge im Kunstunterricht der Klasse 8d unter Leitung von Frau Hundenborn fand am Sonntag, den 19.06.2022, die (…)
Weiterlesen →

Mit Kunst und Bildung gegen Plastikmüll – Einladung zur Vernissage mit Preisverleihung des Kunstwettbewerbs »nieMeermüll«

17. Juni 2022
Müll-Inseln in den Ozeanen, wilde Müllkippen in der Landschaft und Einkaufszentren, die fast alles in PVC verpacken – es gibt unendlich viel (…)
Weiterlesen →

»Skulptur als Form im Raum« – Kunst-​Exkursion ins Museum Ludwig

11. April 2022
Das Kölner Museum Ludwig widmet dem japanisch-amerikanischen Bildhauer Isamu Noguchi (1904–1988) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive (…)
Weiterlesen →

Identität und Emotion – Auszeichnung dreier Werke im Rahmen des Kunstwettbewerbs »Jugendkunstpreis 2022« des BBK Bonn

31. Januar 2022
Im Rahmen der im ersten Halbjahr des Schuljahres 2021/2022 im Kunstunterricht der Sekundarstufe II von Frau Hundenborn durchgeführten (…)
Weiterlesen →

Einstieg in den Surrealismus – Exkursion des Q2-​Kunstkurses ins Max-​Ernst-​Museum in Brühl

14. Januar 2022
Die Ausstellung »Surreale Tierwesen« umfasst Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler und bietet Vielfalt in Form, Farbe und (…)
Weiterlesen →

Virtueller Rundgang durch die Ausstellung »Schöne Aussichten« im Lichthof des Dortmunder Baukunstarchivs

17. Dezember 2021
Da die Son­der­aus­stel­lung »Schö­ne Aus­sich­ten – Junior.INGs bau­en Modell­tür­me« im Licht­hof des Dort­mun­der Bau­kunst­ar­chivs auf­grund der Pan­de­mie (…)
Weiterlesen →

Malen mit Licht – »Light Painting Workshop - Light Graffiti« der Klasse 8a

10. November 2021
Der Begriff »Light Graf­fi­ti« bezeich­net eine Tech­nik im Bereich der Foto­gra­fie, bei der die Künstler/​‑innen in dunk­ler Umge­bung mit einer Licht­quel­le (…)
Weiterlesen →

Zwischen Illusion und Realität – Graffiti der Sprüher-​Crew 9c

06. November 2021
Am 03. November 2021 führte Frau Hundenborn mit der Klasse 9c in Kooperation mit der Stadt Brühl ein Kunstprojekt zum Thema »Illusionen« auf der (…)
Weiterlesen →

»Explosion of Colours« – Street-​Art-​Kunstprojekt der Klasse 7b

25. Oktober 2021
Eine »Farbexplosion« sprühten die vier Kleingruppen der Klasse 7b im Rahmen der Projektwoche vor den Herbstferien (…)
Weiterlesen →

»Zauber der Natur« – Auszeichnung der Klasse 6b bei internationalem Kunstwettbewerb

25. August 2021
Zum dritten Mal schrieb der Kunstverein Frechen im Rahmen der 19. Deutschen Internationalen Grafik-Triennale Frechen, einer seit 1970 bestehenden (…)
Weiterlesen →

»Nature is back« – Emilia Becher (7a) gewinnt den 2. Preis beim FFW-Kunstwettbewerb

21. Juni 2021
»Das Grau im Inne­ren des Zim­mers ver­kör­pert die Trist­heit des Ein­ge­sperrt­seins in der Corona‑Zeit. Doch wäh­rend die Men­schen im Haus blei­ben müs­sen, (…)
Weiterlesen →

»Die Rückeroberung der Natur« – Charlotte Boley und Julia Maisel (5b) gewinnen den 3. Preis beim FFW-Kunstwettbewerb

21. Juni 2021
Charlotte Boley und Julia Maisel, Klasse 5b, gingen im Kunstunterricht von Frau Hundenborn der Frage nach, wie eine Welt aussehen könnte, in (…)
Weiterlesen →

»Götterdämmerung« – Klasse 6c zählt zu den Gewinnern des 7. Comicwettbewerbs der Kinderoper Köln

26. April 2021
»Hab­gier und der Wil­le zur Macht von Men­schen und Göt­tern haben die Natur an den Rand der Zer­stö­rung gebracht. Es gibt nur zwei Men­schen, die mög­li­cher (…)
Weiterlesen →

Kunstunterricht in pandemischen Zeiten – »Action Painting« der Klassen 7a und 7d

15. Dezember 2020
In Form einer kraft­vol­len Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Abs­trak­ten Expres­sio­nis­mus ent­war­fen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klassen 7a und 7d ( (…)
Weiterlesen →

»Der Teufel mit den drei goldenen Haaren« – Finissage der Kunstausstellung zum Comicwettbewerb der Kinderoper Köln

26. Oktober 2020
»In einem Königreich, das einst reich und blühend war, ist das Leben grau geworden. Da kommt eines Tages ein Glückskind, nur ein einfacher Junge …« (…)
Weiterlesen →

»Schöne Aussichten« – Vorbereitung der Sonderausstellung ausgewählter Wettbewerbsmodelle im Lichthof des Dortmunder Baukunstarchivs

26. Oktober 2020
»Natur 2.0« lautet der Titel des Architekturmodells der Schüler Malte Jost, Tim Kallrath und Lucas Panter (Klasse 9b), welches im Rahmen des 2020 (…)
Weiterlesen →

»Surreal – Digital« – Ausstellung der Q2-​Kunstkurse im Maternushaus

05. Oktober 2020
Zur­zeit beschleu­nigt sich unser gesell­schaft­li­ches Leben ent­schei­dend durch die Nut­zung digi­ta­ler For­men der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die­se Ent­wick­lung (…)
Weiterlesen →

Ausstellung »Surreal – Digital« der Q2-​Kunstkurse im Maternushaus

12. August 2020
(…)
Weiterlesen →

Unser Truthahn Fridolin

15. Mai 2020
Bereits kurz nach Schul­schlie­ßung hat sich ein Trut­hahn am St.-Ursula-Gymnasium nie­der­ge­las­sen (wir berich­te­ten). Vom teil­wei­sen Wie­der­be­ginn des (…)
Weiterlesen →

Zeichen der Hoffnung

04. Mai 2020
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 setzen ein fröhliches Zeichen der Hoffnung in einer schwierigen Zeit. (…)
Weiterlesen →
1234

Suche nach Kategorie

AGs Aktuelles Andheri Berufsberatung Biologie Cambridge Chemie Corona Corona-Projekte Deutsch Englisch Evangelische Religionslehre Französisch Förderverein Galerie Geografie Geschichte Individuelle Förderung Information Italienisch Katholische Religionslehre Kunst Latein Mathematik Musik Musikklasse Partnerschulen Physik Presse Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Schuljahr 2017/18 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2019/20 Schuljahr 2020/21 Schuljahr 2021/22 Schulseelsorge Sport SV Theater Video Wirtschaft-Politik

Inhalt

Erzbischöfliches
St.-Ursula-Gymnasium Brühl

Kai­ser­straße 22
50321 Brühl

Tel. 02232-70707
Fax 02232-707080
E-Mail sekretariat(at)stursulabruehl.de
Hinweis: Bitte senden Sie keine vertraulichen Daten per E-Mail.

Unsere Schule

Wir über uns
In Kürze
Leitbild
Schulprogramm
Hausordnung
Übermittagbetreuung
Geschichte
Lehrer
Schulseelsorge
Andheri-Hilfe
Presseschau
Schülerticket

Pläne & Termine

Terminplan
Gottesdienstplan
Klausurtermine
Abiturtermine
Stundenraster

Lernen

Fächer
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Kursangebot
Sprachenfolge
Musikprofilklasse
Individuelle Förderung
Fahrtenangebot
Arbeitsgemeinschaften
Berufsberatung

Schulgemeinschaft

Schülervertretung
Schulpflegschaft
Partnerschulen
Förderverein
 
 
 
 
 
 
 
 

Sonstiges

Aktuelles
Archiv
Downloads
Kontakt
Newsletter

© 2012 Erzbischöfliches St.-Ursula-Gymnasium Brühl
Versionshistorie | Impressum | Datenschutz