Bei den Tagen religiöser Orientierung in der letzten Woche vor den Herbstferien setzten sich Schülerinnen und Schüler der EF und Q1, die das Kunst-Projekt (…)
Die Juroren des Kunstwettbewerbs »nieMeermüll« (Sommer 2022) eröffneten ausgewählten Schülerinnen und Schülern, die durch ihre künstlerische (…)
Das Erzb. St.-Ursula-Gymnasium nahm am Kunstwettbewerb »nieMeermüll« des Rotary Club Brühl in Kooperation mit der Stadt Brühl in zwei Altersgruppen (…)
Nach wochenlanger Vorbereitung der Wettbewerbsbeiträge im Kunstunterricht der Klasse 8d unter Leitung von Frau Hundenborn fand am Sonntag, den 19.06.2022, die (…)
Das Kölner Museum Ludwig widmet dem japanisch-amerikanischen Bildhauer Isamu Noguchi (1904–1988) nach über 20 Jahren die erste umfassende Retrospektive (…)
Da die Sonderausstellung »Schöne Aussichten – Junior.INGs bauen Modelltürme« im Lichthof des Dortmunder Baukunstarchivs aufgrund der Pandemie (…)
Der Begriff »Light Graffiti« bezeichnet eine Technik im Bereich der Fotografie, bei der die Künstler/‑innen in dunkler Umgebung mit einer Lichtquelle (…)
»Das Grau im Inneren des Zimmers verkörpert die Tristheit des Eingesperrtseins in der Corona‑Zeit. Doch während die Menschen im Haus bleiben müssen, (…)
»Habgier und der Wille zur Macht von Menschen und Göttern haben die Natur an den Rand der Zerstörung gebracht. Es gibt nur zwei Menschen, die möglicher (…)
In Form einer kraftvollen Auseinandersetzung mit dem Abstrakten Expressionismus entwarfen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7d ( (…)
»In einem Königreich, das einst reich und blühend war, ist das Leben grau geworden. Da kommt eines Tages ein Glückskind, nur ein einfacher Junge …« (…)
Zurzeit beschleunigt sich unser gesellschaftliches Leben entscheidend durch die Nutzung digitaler Formen der Kommunikation. Diese Entwicklung (…)
Bereits kurz nach Schulschließung hat sich ein Truthahn am St.-Ursula-Gymnasium niedergelassen (wir berichteten). Vom teilweisen Wiederbeginn des (…)