… und wie wir willkommen waren! Wir, 16 Schülerinnen und Schüler der EF, Frau Kaiser und Herr Rüttgers hatten eine unglaublich schöne Woche in Ungarn (…)
Thomas Raufeisen, ein Zeitzeuge zur Geschichte der DDR, besuchte das St.-Ursula-Gymnasium auf Einladung der Fachschaft Geschichte zu einem Zeitzeugengespräch (…)
Am Freitag, den 10.02.17, trafen wir, der Leistungskurs Geschichte der Q1, uns in aller Frühe am Kölner Hauptbahnhof. Pünktlich um 07:09 Uhr fuhr der (…)
Zum Schuljahrsbeginn begrüßen wir als neue Lehrerin Frau Breuer mit den Fächern Mathematik, Englisch und Geschichte. Wir wünschen ihr einen guten St (…)
Am 16. Januar starteten die beiden Geschichts-LKs gemeinsam mit den Lehrern Herrn Stamm und Herrn Klesse ihre lang ersehnte Reise gen Osten. Auf der l (…)
Die Lehrer des Fachs Geschichte präsentieren in den Wochen bis zu den Osterferien für ihre Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 eine Spielfi (…)
Stolpersteine in der Uhlstraße »Auf den Spuren jüdischen Lebens in Brühl« – so lautete das Thema einer Stadtführung, an der die Klasse&nb (…)
Am 19. September erlebten die Leistungs- und Grundkurse des Faches Geschichte der Stufe Q2 eine außergewöhnliche Geschichtsstunde. Auf die Einladung des Geschic (…)
Was ist das für ein Land, was ist das für ein östlicher Nachbar, der seit 2004 Mitglied der EU ist und den Schülern doch noch fremd ist? Mit Dr. Mathias K (…)
Es gibt: Grundlagenkurse Aufbaukurse Arbeitsgemeinschaften (AGs) In Grundlagenkursen wiederholen die Schülerinnen und Schüler in Selbstle (…)
Da sind sie! Mit dem heutigen Tag haben diese 7 jungen Menschen ihren Schuldienst an unserem Gymnasium angetreten: (vorne v.l.n.r.) Frau Wiemer (…)
Als wir uns am 10.04.2013 um 22:30 Uhr alle gemeinsam wieder am Kölner Flughafen trafen, um die Ungarn in Empfang zu nehmen, war jeder zunächst seh (…)
Mittlerweile ist diese freiwillige Wochenendexkursion in die Hauptstadt schon zu einer Tradition am St.-Ursula Gymnasium geworden. Aber in di (…)
Dass 14 Schülerinnen und Schüler keine Lust haben, am nächsten Tag in die Schule zu gehen, soll ja schon mal vorkommen. Aber dazu noch zwei Lehrer, di (…)
Im Rahmen der individuellen Förderung stehen den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 9 Grundlagenkurse, Aufbaukur (…)
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Studienfahrt zweier Leistungskurse (Q2) in Geschichte nach Danzig/Gdansk ermöglichte uns das Deutsche Polen- (…)